Moki – Monheim für Kinder


Konzepte der Moki-Präventionskette

Folgende Förder- und Beratungsprogramme stehen beispielhaft für die Konzepte der Moki-Präventionskette:

In den Moki-Cafés beraten und begleiten die Familienhebammen und Sozialpädagoginnen bei allen gesundheitlichen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und  die ersten Entwicklungsschritten im Baby- und Kleinkindalter. Bei Bedarf werden weitergehende Unterstützungs- und Hilfsangebote vermittelt.

In Elterncafés ausgewählter Kindertagesstätten – den Moki-Familienzentren – können Eltern über Sorgen und Nöte sprechen. Häufig sind externe Beratungskräfte zu Besuch. Mit zusätzlichen Erzieherinnen und Erziehern werden Kinder gezielt gefördert, um den Schuleintritt problemlos zu meistern.

In allen Schulen stehen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften [intern]Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sowie Schulpsychologinnen und -psychologen beratend zur Seite. In den Schulen wird in multiprofessionellen Teams gearbeitet, um den Schulerfolg eines jeden Kindes zu stützen.

Mit den Angeboten der [intern]Jugendberufshilfe und Jugendberufsagentur werden junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf gestärkt.

Eltern, Kinder und Jugendliche erhalten bei Krisen und Notlagen Beratung und Unterstützung durch die [intern]Erziehungsberatung und den [intern]Bereich Kinder, Jugend und Familie.

Zur Sicherung des Kindeswohls erarbeiten Freizeiteinrichtungen, Vereine, Verbände, Schulen und Kindertagesstätten ganzheitliche Schutzkonzepte. Rund 30 Kinderschutzfachkräfte stehen zur kollegialen Beratung bereit.  Einrichtungen, in denen Schutzkonzepte eingeführt wurden, erhalten das Qualitätssiegel „Gemeinsam aktiv für Rechte von Kindern und Jugendlichen“.


Das Netzwerk in bewegten Bildern – Super-Moki!

Ihre persönlichen Erfahrungen mit Moki präsentierten Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Peter-Ustinov-Gesamtschule in einem mit professioneller Unterstützung selbst gedrehten Video. Der Titel: „Moki III – mit vielen kleinen Schritten zum Super-Moki!“

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben