2. Familien-Medien-Tag

Der Familien-Medien-Tag ist eine gemeinsame Aktion der Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadt Monheim am Rhein. Nach der mehr als gelungenen Premiere vor einem Jahr öffnen am Samstag, 16. März, die Einrichtungen rund um das Kulturzentrum von 11 bis 16 Uhr wieder ihren Türen und präsentieren ihre Angebote mit digitalen Medien für Kinder und Jugendliche. Eltern sind natürlich mit eingeschlossen.

Mit dabei sind die Bibliothek, das Haus der Jugend, die Kinder- und Jugendförderung, die Kindertagesstätte Schwalbennest (im Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans”), die Kunstschule, das Sojus 7 (ebenfalls im Café „Zum goldenen Hans”) und die Volkshochschule Monheim am Rhein.

Durch den Familien-Medien-Tag führt eine Schnitzeljagd, an deren Ende ein kleiner oder – mit etwas Glück – ein größerer Preis steht.

Der Informations- und Startpunkt befindet sich in der VHS. Hier gibt es auch den Flyer mit dem Lageplan und was wo angeboten wird. An jedem Ort gibt es einen Stempel, wenn mindestens ein Angebot wahrgenommen wird. Natürlich können in jeder Einrichtung aber alle Angebote genutzt werden. 


Bibliothek

Edurino
Spielerisch lernen, Kennenlernworkshop, wozu, weshalb, warum?

Grenzenloses Gaming
Die Gaming Area bietet barrierefreie Controller und es gibt Windows Games für Sehbehinderte.

Robotik in der Bibliothek
Kinder und Jugendliche können den Beebot und den Ozobot kennen lernen.

Ebook-Reader-Sprechstunde
Wie nutze ich die Onleihe wirklich?

Außerdem begrüßt der Nao-Roboter wieder die Besucherinnen und Besucher im Foyer.


Haus der Jugend

Drive Club
Im Formel-1-Rennsitz sitzen und mit Lenkrad und Gaspedal gegeneinander unterschiedliche Rennstrecken fahren

Roboter codieren
Mit dem Ipad so genannte „Dash Roboter“ programmieren und sie so eine vorgegebene Strecke abfahren lassen

3D-Drucker
Mit dem Computerprogramm CAD wird ein eigener Schlüsselanhänger gestaltet und mit einem 3D-Drucker ausgedruckt.

VR-Brille
Mit der VR-Brille kann man unterschiedliche Bewegungsspiele in virtuellen Räumen ausführen oder innerhalb eines Kartenprogramms über die Erde fliegen.


Abteilung Kinder- und Jugendförderung

Die Kinder- und Jugendförderung betreut den Info- und Startpunkt in der VHS. Hier finden sich alle Infos rund um die Schnitzeljagd am Familien-Medien-Tag und hier gibt es am Ende die Preise.


Kita Schwalbennest

Im Sojus-7-Café „Zum Goldenen Hans“ bietet die Kita Schwalbennest zwei Angebote zum Thema kreative Fotogestaltung an:

  • mit dem Ipad fotografieren und die Bilder ausdrucken
  • kreative Bilderrahmen gestalten

Kunstschule

Wie funktioniert ein Miniatur-Trickfilm-Studio? Mithilfe des Tablets und einer App kann eine Figur in einer einfachen Animationstechnik und mithilfe eines Green-Screens vor einen Hintergrund zum Leben erweckt werden. Und es können Soundeffekte hinzufügt werden.


Sojus 7

Das Sojus 7 lädt im Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14 ein, das Radio-Rakete-Studio zu erleben:

Man ist dabei, wenn Radio entsteht und lernt die Technik kennen. Wer will, kann ein Interview mit Kopfhörern und professionellem Klang auf den Ohren führen oder es können auch eigene News eingesprochen werden oder ein Mini-Hörspiel mit Freundinnen und Freunden gemacht werden.


Volkshochschule

In der VHS liegt nicht nur der Start- und Informationspunkt zur Schnitzeljagd. Zum Thema Familie online gibt es eine Sprechstunde zur Nutzung von digitalen Medien in der Familie wie zum Beispiel ein Vertrag zwischen Eltern und Kindern. Außderm gibt es Infos wie Social Media funktioniert. Ziel ist jeweils ein verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien.

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben