Rathaus, Raum 130
Die benötigten Urkunden können schriftlich oder online bestellt werden.
Für die Beurkundung von Sterbefällen senden Sie bitte vorab alle für die Bearbeitung notwendigen Unterlagen per E-Mail an standesamt@monheim.de. Sobald der Sterbefall beurkundet ist, kontaktieren wir Sie, um einen Termin für die Urkundenabholung zu vereinbaren. Bitte bringen Sie zu diesem Termin alle Unterlagen im Original mit.
Hier gehts zum Online-Urkundenservice
Eheschließungen sind vormittags von Mittwoch bis Freitag das ganze Jahr über möglich, sowie zusätzlich an unten stehenden Freitagnachmittagen und Samstagen. Durchgestrichene Zeiten sind ausgebucht.
Zu Fragen der Verfügbarkeit und verbindlichen Terminabsprache nehmen Sie bitte mit dem Standesamt Kontakt auf. Es ist möglich, Trautermine ein Jahr im Voraus zu reservieren, dafür ist eine persönliche Vorsprache mit Personalausweis notwendig. Die Kosten betragen 30 Euro. Für Anmeldungen zur Eheschließung am Donnerstagnachmittag sollte ein Termin mit dem Standesamt abgestimmt werden.
Datum | Tageszeit |
---|---|
Freitag, 25. April 2025 | |
Samstag, 26. April 2025 | |
Samstag, 10. Mai 2025 | |
Freitag, 16. Mai 2025 | |
Samstag, 17. Mai 2025 | |
Freitag, 23. Mai 2025 | |
Samstag 24. Mai 2025 | |
Freitag, 30. Mai 2025 | |
Samstag, 31. Mai 2025 | |
Samstag, 7. Juni 2025 | |
Samstag, 21. Juni 2025 | |
Samstag, 28. Juni 2025 | |
Freitag, 4. Juli 2025 | |
Samstag, 5 Juli 2025 | |
Freitag, 11. Juli 2025 | |
Samstag, 12. Juli 2025 | |
Samstag, 19. Juli 2025 | |
Samstag, 26. Juli 2025 | |
Samstag, 2. August 2025 | |
Freitag, 8. August 2025 | |
Samstag, 9. August 2025 | |
Samstag, 16. August 2025 | |
Freitag, 29. August 2025 | |
Samstag, 30. August 2025 | |
Samstag, 6. September 2025 | |
Freitag, 12. September 2025 | |
Samstag, 13. September 2025 | |
Samstag, 20. September 2025 | |
Samstag, 27. September 2025 | |
Freitag, 10. Oktober 2025 | Nachmittag |
Samstag, 11. Oktober 2025 | Vormittag und Nachmittag |
Freitag, 17. Oktober 2025 | Nachmittag |
Samstag, 25. Oktober 2025 | |
Freitag, 14. November 2025 | |
Samstag, 15. November 2025 | |
Freitag, 21. November 2025 | |
Samstag, 22. November 2025 | |
Samstag, 29. November 2025 | |
Samstag, 6. Dezember 2025 | |
Freitag, 19. Dezember 2025 | |
Freitag, 09. Janur 2026 | Nachmittag |
Samstag, 10. Januar 2026 | Vormittag |
Samstag, 17. Januar 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Freitag, 23. Januar 2026 | Nachmittag |
Samstag, 24. Januar 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Freitag, 30 Januar 2026 | Nachmittag |
Samstag, 07. Februar 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Freitag, 20. Februar 2026 | Nachmittag |
Samstag, 21. Februar 2026 | Vormittag |
Freitag, 27. Februar 2026 | Nachmittag |
Samstag, 28. Februar 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Freitag, 06. März 2026 | Nachmittag |
Samstag, 07. März 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Samstag, 14. März 2026 | Vormittag |
Freitag, 20. März 2026 | Nachmittag |
Samstag, 21. März 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Freitag, 24. April 2026 | Nachmittag |
Samstag, 25. April 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Freitag, 08. Mai 2026 | Nachmittag |
Samstag, 09. Mai 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Freitag, 29. Mai 2026 | Nachmittag |
Samstag, 30. Mai 2026 | Vormittag |
Freitag, 19. Juni 2026 | Nachmittag |
Samstag, 20. Juni 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Samstag, 27. Juni 2026 | Vormittag |
Samstag, 04. Juli 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Samstag, 11. Juli 2026 | Vormittag |
Samstag, 18. Juli 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Samstag, 25. Juli 2026 | Nachmittag |
Samstag, 08. August 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Samstag, 05. September 2026 | Vormittag |
Samstag, 12. September 2026 | Vormittag |
Freitag, 18. September 2026 | Nachmittag |
Samstag, 19. September 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Samstag, 10 Oktober 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Samstag, 14. November 2026 | Vormittag |
Freitag, 20. November 2026 | Nachmittag |
Samstag, 21. November 2026 | Vormittag |
Samstag, 28. November 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Samstag, 05. Dezember 2026 | Vormittag |
Samstag, 12. Dezember 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Samstag, 19. Dezember 2026 | Vormittag und Nachmittag |
Eine Hochzeit in Monheim am Rhein ist immer ein besonderes Erlebnis – ob im Trauzimmer im Rathaus, im Schelmenturm, auf dem MonBerg hoch über dem Rhein oder auch direkt darauf, bei einer Fahrt mit dem Piwipper Böötchen.
Wer nicht im Trauzimmer heiraten möchte, kann für die standesamtliche Hochzeit auch andere Orte in Monheim am Rhein mieten. Termine müssen mit dem Standesamt und den jeweiligen Ansprechpersonen der Trauorte vereinbart werden. Auskünfte zu Preisen und freien Terminen der Trauorte gibt es direkt bei den Veranstaltenden.
Marienburg
Das Standesamt bietet Trauungen in der denkmalgeschützten Marienburg an. Bei schönem Wetter kann die Trauung auf der großen Wiese vor der Burg ausgerichtet werden. Alternativ steht Paaren bei Regen oder kälteren Temperaturen das Kaminzimmer in historischem Ambient zur Verfügung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Tag mit Freunden und der Familie zu genießen und den Abend mit Grillspezialitäten zu zelebrieren.
Auskünfte zu Terminen und Preisen gibt es in der Marienburg.
Monberg
Der Monberg, Rheinpromenade 5, steht nahe am Rhein im Gewerbegebiet Rheinpark. Der 18 Meter hohe, aus Erdreich aufgeschüttete Hügel ermöglicht einen weiten Blick über den Rhein bis nach Düsseldorf, bis zum Bayer-Kreuz in Leverkusen und auch der Kölner Dom ist bei guter Sicht zu erkennen.
Die Gastronomie auf dem Monberg gliedert sich in vier Bereiche: Monbiergarten, Monstrand, Eventfläche mit Pagodenzelten und die wetterfeste Monhütte. Ein großer Parkplatz befindet sich direkt vor dem Treppenaufgang zum MonBerg. Die Monhütte und die Eventfläche können von Mai bis September für standesamtliche Trauungen gebucht werden. Von Oktober bis April sind Trauungen gegebenenfalls auf Anfrage möglich.
Auskünfte zu Terminen und Preisen gibt es auf dem Monberg.
Piwipper Böötchen
Die Fahrt in den Hafen der Ehe kann auf dem Piwipper Böötchen angetreten werden. Das Motorboot, das an Wochenenden zwischen Monheimer und Dormagener Rheinufer pendelt, kann für eine Trauung angemietet werden.
Auskünfte zu Terminen und Preisen gibt es beim Verein Piwipper Böötchen.
Schelmenturm
Mitten in der Monheimer Altstadt, umgeben von Fachwerkhäusern, steht das Wahrzeichen der Stadt – der Schelmenturm. Er ist der letzte sichtbare Rest der früheren Befestigungsanlagen aus dem 15. Jahrhundert und hat zeitweise auch schon als Gefängnis gedient. Heute ist der Schelmenturm eine kulturelle Begegnungsstätte und bietet einen repräsentativen Rahmen für Konzerte, Ausstellungen und romantische Eheschließungen. Schon viele Paare erlebten hier ihre Eheschließung, die durch die Begleitung am Flügel und bei Kerzenschein zu einem einzigartigen Erlebnis wird.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit allen Gästen bei einem Glas Sekt anzustoßen. Das Angebot steht dienstags bis samstags für maximal 30 Personen zur Verfügung.
Auskünfte zu Terminen und Preisen gibt es beim Standesamt.
Da der Schelmenturm derzeit saniert wird, sind aktuell keine Trauungen möglich. Wann die Arbeiten abgeschlossen sind, steht leider noch nicht fest.
Rathaus, Raum 130
Rathaus, Raum 127
Rathaus, Raum 130
Rathaus, Raum 130
Rathaus
Eingang Alte Schulstraße 34
40789 Monheim am Rhein
Mo bis Do 9 bis 12:30 Uhr
Telefon +49 2173 951-3200
Persönliche Termine sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.