Chronik 2025

Januar 2025

01.01.

Die Mega erhöht den Grundpreis für Strom von 6,07 auf 13,99 Euro pro Monat. Grund für die Erhöhung seien gestiegene Kosten für die Sicherstellung der Systemstabilität sowie Investitionen in die Energiewende.

01.01.

Die Stadt erhöht die Hundesteuer von 96 auf 144 Euro pro Hund. Wer zwei Hunde hält, zahlt fortan 168 statt der bisherigen 120 Euro pro Hund. Wer drei oder mehr Hunde besitzt, muss pro Tier 192 statt 144 Euro zahlen. Für gefährliche Hunde zahlen die Besitzer 1440 statt 960 Euro. Die Maßnahme hatte der Rat im Dezember 2024 beschlossen. Zurzeit sind im Stadtgebiet 2.700 Hunde gemeldet.

01.01.

Opfer eines Raubüberfalls wird gegen 3.15 Uhr ein 61-jähriger Monheimer auf einem Spielplatz an der Schöneberger Straße. Ein Passant bittet ihn um sein Handy, weil er telefonieren müsse. Hilfsbereit gibt der Mann das Gerät heraus, der Unbekannte telefoniert aber gar nicht und verweigert obendrein die Rückgabe. Als der Bestohlene Geld anbietet, um sein Telefon zurückzuerhalten, ergreift der Täter ein Holzstück, schlägt auf sein Opfer ein und läuft dann mit der Beute davon. Der schwerverletzte Überfallene wendet sich an einen Anwohner, der die Polizei herbeiruft. Der 61-jährige wird in ein Krankenhaus eingeliefert.

02.01.

Im Gesundheitscampus an der Alten Schulstraße eröffnet eine 500 Quadratmeter große Hausarztpraxis, in der fünf Fachärzte für Innere Medizin und drei für Allgemeinmedizin praktizieren. Leiter der Praxis ist Dr. med. Tobias Pustelnik-Junker, der zuvor je eine Praxis am Ernst-Reuter-Platz und an der Krischerstraße betrieben hatte. Termine können Patienten fortan über die Online-Plattform Doctolib buchen.

07.01.

Die Buslinie SB 23 beginnt und endet wieder am Busbahnhof Monheim Mitte, die im August 2024 eingeführte Verlängerung bis Ludwig-Richter-Weg entfällt.

09.01.

Die Feuerwehr wird gegen 22.30 Uhr zu einem Brand in einer Tiefgarage an der Tegeler Straße gerufen. Obwohl die Wehrleute das Feuer schnell unter Kontrolle bringen können, kann nicht verhindert werden, dass zwei Autos vollständig ausbrennen und weitere teils schwer beschädigt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

11.01.

Das erste Rheinhochwasser des Jahres erreicht mit 7,79 Meter Kölner Pegel seinen Höchststand.

12.01.

Der Baumberger Allgemeine Bürgerverein verleiht während seines Neujahrsempfangs im Bürgerhaus Peter von Jeger (76) den Ehrenteller des Vereins. Von Jeger sorgt seit 2013 als ehrenamtlicher Zugleiter für den reibungslosen Ablauf des Baumberger Veedelszochs.

13.01. Das Rheinstadion heißt fortan Merkur Spielbanken Rheinstadion. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung schließen der 1. FC Monheim und die An der Spielbank niedergelassene Merkur-Spielbank für die Dauer von fünf Jahren.

15.01.

Das aus drei geschwungenen Bronzesäulen bestehende Ensemble „Points of View“ von Bildhauer Sir Tony Cragg am Ingeborg-Friebe-Platz wird abgebaut und wenige Meter weiter südlich wieder aufgebaut. Eine der drei Säulen musste bereits am 8. Januar demontiert und zur Reparatur in die Kunstgießerei Kayser (Düsseldorf) gebracht werden. Sie war von einem Lastkraftwagenfahrer beim Rangieren versehentlich gerammt worden. Das Kunstwerk wurde im November 2022 eingeweiht.

15.01.

Der Prinzen-Club wählt Heiko Köther, Prinz der Session 2009/2010, einstimmig zum neuen Präsidenten. Nach Angaben der Rheinischen Post hatte sein Vorgänger Achim Bremer das Amt niedergelegt.

18.01.

Im Monheimer Tor eröffnet „Lotur Donuts & Bubble Tea“ einen Verkaufsstand. Rund 300 Kunden erschienen am ersten Öffnungstag, um Bubble Tea, Milchtee, Kaffee, Smoothies oder Donuts zu erwerben.

19.01.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt hält sich bis in den späten Nachmittag hinein in Monheim am Rhein dichter Nebel. Die Sicht von der Rheinpromenade auf den Rhein ist nicht mehr möglich.

19.01.

Beim traditionellen Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands im Bürgerhaus Baumberg spricht Bundestagsmitglied Klaus Wiener. Darüber hinaus wird Monika Oetker, Gründerin und Leiterin der Jungen Union Monheim, für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Günter Wehn, Mitglied im CDU-Arbeitskreis Baumberg und im Vorstand der Senioren-Union, wird für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

20.01.

Beamte des Landeskriminalamts nehmen in Monheim Ahmad A. fest. Dem in Monheim am Rhein lebenden syrischen Staatsangehörigen wird vorgeworfen, Mitglied der Terrororganisation Islamischer Staat zu sein.

25.01.

Mit der Prunksitzung eröffnet die Gromoka den Sitzungskarneval im Festzelt auf dem Schützenplatz. Auf dem Programm stehen Auftritte einheimischer Garden und der Kölner Musikgruppen Brings, Kasalla und Klüngelköpp. Mit Wortbeiträgen erheitern die ebenfalls aus Köln stammenden Redner Jürgen Beckers (Ne Hausmann) und Guido Cantz das Publikum.

25.01.

Unbekannte Täter stehlen an der Friedenskirche in Baumberg mehrere Kupfer-Fallrohre, die mit Schellen an der Gebäudefassade befestigt waren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

29.01.

Nach Angaben der Rheinischen Post hat sich das Aktionsbündnis „Unser Wasser – unsere Landschaft“ gegründet. Das Bündnis habe vor, gegen den geplanten Bau eines Trainingszentrums für den Fußballverein Bayer 04 Leverkusen im Trinkwasserschutzgebiet am Schleiderweg zu kämpfen. Teil des Bündnisses sind die Naturschutzvereine aus Langenfeld und Monheim am Rhein, die Langenfelder Ratsleute, die Monheimer CDU, SPD, FDP und Grünen sowie Privatleute.

Zuletzt geändert am 3. Februar 2025

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben