Vortrag: „Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen“

Kategorie: Vortrag
Termin:
Dienstag 28. Januar 2025
Beginn:
19:00 Uhr
Ende:
21:00 Uhr
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) freut sich auf einen Abend, bei dem die Entstehung der Bibel im Vordergrund steht. Logo: KAB

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) und der Arbeitskreis Ökumene laden zur gemeinsamen Veranstaltung „Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen“ ein.

Die Bibel ist ein umfangreiches, komplexes Buch, das heute als zusammengehörig empfunden wird. Eigentlich hat sie aber einen jahrtausendelangen Entstehungsprozess durchlaufen. In dieser Veranstaltung steht die Frage im Vordergrund, wie biblische Texte aufgeschrieben, weitergegeben, übersetzt und schließlich verbindlich geworden sind.

Einzelne biblische Texte werden dafür mit detektivischem Gespür erkundet, um Hinweise auf die Entstehungsgeschichte zu erhalten. Andere Beispiele werden anschaulich verdeutlichen, wie Tradierung, Übersetzung und Kanonisierung erfolgt sind. Dabei unterstützt die Alttestamentlerin Stephanie Feder.


Kartenansicht

Ort: Gemeindezentrum St. Dionysius

Von-Ketteler-Straße 12
Monheim am Rhein

Telefon:
+49 2173 1014910
[extern]https://www.kkmonheim.de


Organisator/-in: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) St. Dionysius Baumberg e. V.

Adresse:
Garather Weg 13
Monheim am Rhein
Telefon:
+49 2173 967747
Homepage:
[extern]http://www.kab-baumberg.de
[E-Mail]michael.paetzold@kab-baumberg.de
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben