Wahlen

Bundestagswahl 2025

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar sind auch die Monheimerinnen und Monheimer dazu aufgerufen, mit über die künftige Zusammensetzung des Deutschen Bundestags abzustimmen. Derzeit laufen die Vorbereitungen. 

Der mit der Auflösung des Deutschen Bundestags am 27. Dezember möglich gemachte vorgezogene Wahltermin bringt vor allem für die vielen Briefwählerinnen und Briefwähler die Beachtung einer verkürzten Phase mit sich, in der sie ihre Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro des Rathauses nicht nur abholen, sondern auch direkt schon wählen können. Das städtische Wahlbüro wird ab 5. Februar öffnen.

Das Wahlbüro befindet sich im Rheinischen Saal des Rathauses, Rathausplatz 2. Dort kann Briefwahl beantragt und direkt im Anschluss gewählt werden. Der Antrag auf Briefwahl ist darüber hinaus auch über die Internetadresse [extern]www.monheim.de/briefwahl und über das Scannen des auf allen Wahlbenachrichtigungen aufgedruckten QR-Codes möglich. Per E-Mail an [E-Mail]briefwahl@monheim.de kann unter Angabe von Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Wohnanschrift sowie Wahlbezirk und Nummer im Wählerverzeichnis ebenso Briefwahl beantragt werden. Und auf dem klassischen Brief-Postweg ist es über den auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausgefüllten und unterschriebenen Wahlschein- und Briefwahlantrag möglich. Telefonisch kann die Briefwahl nicht beantragt werden.

Die Briefwahlunterlagen werden nach Hause oder an eine andere benannte Adresse gesendet, so dass von dort gewählt werden kann. Hier sind dann – damit alles pünktlich ankommt – beim Versenden noch die Postwegzeiten zu beachten, wenn die Wahlscheine nicht persönlich im Wahlbüro abgegeben oder in den städtischen Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden.


Ergebnisse der vergangenen Wahlen

Hier geht es zu den detaillierten Ergebnis-Übersichten früherer Wahlen und Bürgerentscheide.

Stadt Monheim am Rhein

Rat

[extern]2020

[extern]2014

[extern]2009

[extern]2004

[extern]1999

Bürgermeister

[extern]2020

[extern]2014

[extern]2009

[extern]2004

[extern]1999

Integrationsrat

[extern]2020

[extern]2014

Integrationsausschuss

[extern]2010

Seniorinnen- und Seniorenbeirat

[extern]2009

[extern]2004

Bürgerentscheid

[extern]2011 – „Soll die Lise-Meitner-Realschule (LMR) am Berliner Ring in ihrer jetzigen Schulform als eigenständige Realschule erhalten bleiben?“


Kreis Mettmann

Kreistag

[extern]2020

[extern]2014

[extern]2009

[extern]2004

Landrat

[extern]2020

[extern]2014

[extern]2009

[extern]2004


Landtag von Nordrhein-Westfalen

2022 [extern]Erststimme | [extern]Zweitstimme

2017 [extern]Erststimme | [extern]Zweitstimme

2012 [extern]Erststimme | [extern]Zweitstimme

2010 [extern]Erststimme | [extern]Zweitstimme

[extern]2005


Deutscher Bundestag

2021 [extern]Ergebnis Monheim am Rhein | [extern]Gesamtergebnis im Wahlkreis 104 (Mettmann I)

2017 [extern]Erststimme | [extern]Zweitstimme

2013 [extern]Erststimme | [extern]Zweitstimme

2009 [extern]Erststimme | [extern]Zweitstimme

2005 [extern]Erststimme | [extern]Zweitstimme


Europäisches Parlament

[extern]2024

[extern]2019

[extern]2014

[extern]2009

[extern]2004

[extern]1999

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben