Moki-Familienbüro

Das Moki-Familienbüro hilft Kindern, Jugendlichen und Familien bei Fragestellungen rund um das Thema Familie, in familiären Krisensituationen und bietet erste Klärungsgespräche und präventive Hilfsangebote an. Darüber hinaus ist das Moki-Familienbüro Anlaufstelle für Netzwerkpartner, die mit Klienten einen Erstkontakt zum Bereich Kinder, Jugend und Familie herstellen wollen.

Es besteht ein Recht auf kostenfreie Beratung.

Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.

Folgende Beratungsangebote stehen allen Monheimer Eltern, Kindern und Jugendlichen zur Verfügung:

  • Klärung der Familiensituation oder persönliche Situation junger Menschen
  • Ermittlung von Ressourcen und Bedarfen sowie möglicher Hilfen
  • Angebot eigener Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und Zugang zu präventiven Angeboten
  • Information zu Leistungen von anderen Leistungsträgerinnen und -trägern
  • Beratung zu möglichen Auswirkungen und Folgen einer Hilfe, Erläuterung der Verwaltungsabläufe und Hilfe bei der Antragstellung
  • Vermittlung von Angeboten im Sozialraum oder andere Beratungsstellen
  • Unterstützung bei der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie
  • Vermittlung in Angebote der Familienbildung
  • Beratung zu allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen
  • Angebote der Freizeit, Ferien, Familienerholung
  • Initiierung eines Familienrates
  • Beratung von Müttern und Vätern im partnerschaftlichen Zusammenleben
  • Hilfe bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen in Familien
  • Unterstützung in der kindeswohlförderlichen Wahrnehmung der elterlichen Verantwortung bei Trennung oder Scheidung
  • Beratung zur Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
  • Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
  • Unterstützung bei Leistungen der Eingliederungshilfe wegen einer Behinderung oder drohenden Behinderung
  • Unabhängige Unterstützung der Leistungsberechtigten, um auf eine Inanspruchnahme von Hilfen hinzuwirken

Die Aufgaben orientieren sich an den §§ 8a, 10a, 10b, 16, 17, 18 sowie 50 SGB VIII. Wenn präventive Hilfen nicht ausreichen, erfolgt in Absprache eine Weitervermittlung in Hilfen zur Erziehung §§ 27 ff. SGB VIII oder Eingliederungshilfe § 35a SGB VIII.

Bei finanziellen Problemen, Drogenmissbrauch und häuslicher Gewalt ist eine Weitervermittlung an entsprechende Beratungsstellen möglich.

Bei Unterstützungsbedarf über eine Beratung hinaus sind auch weitere intensivere Hilfsangebote möglich.

Moki-Familienbüro

Haus der Chancen
Friedenauer Straße 17c

Telefon +49 2173 951-5151
Telefax +49 2173 951-25-5151

[E-Mail]moki-familienbuero@monheim.de 

Mo 8:30 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Di 8:30 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Mi 8:30 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do 8:30 bis 12 und 13 bis 17:30 Uhr
Fr 8:30 bis 12 Uhr

Patrick Bitter

Raum 1.17

Telefon:
+49 2173 951-5128
Telefax:
+49 2173 951-25-5128
E-Mail:
pbitter@monheim.de
Astrid Hosan

Raum E 25

Telefon:
+49 2173 951-5123
Telefax:
+49 2173 951-25-5123
E-Mail:
ahosan@monheim.de
Janin Klöcker

Raum 1.18

Telefon:
+49 2173 951-5134
Telefax:
+49 2173 951-25-5134
E-Mail:
jkloecker@monheim.de
Sandra Stollenwerk-Blaschek

Raum 1.06

Telefon:
02173 951-5111
Telefax:
02173 951-25-5111
E-Mail:
sblaschek@monheim.de
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben