Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen. Der Kradepohl wurde am 27. Mai 2018 eröffnet.
Mehr Platz für Fußgänger, weniger Platz für Autos – der Kradepohl wurde umgestaltet. Mit einer Fahrbreite von 5,40 Meter wurde der Verkehrsbereich deutlich kleiner. Derweil ermöglichen breitere Gehwege auf dem gleichen Niveau das barrierefreie Überqueren der Straße.
Zwischen den breiteren Gehwegen verschmelzen Krötenbrunnen und Traditionsbaum mit der kleinen Parkanlage um das Mahnmal zu einem größeren Grünbereich mit offenen Rasenflächen. Auch der Vorplatz der Evangelischen Kirche wurde entsprechend umgestaltet. Dabei blieben sowohl die große Eiche in der Mitte des Platzes als auch die Bäume im Bereich des Denkmals und des Kirchhofs erhalten. Auch nach der Umgestaltung stehen nach wie vor acht Parkplätze zur Verfügung.
Für eine erhöhte Aufenthaltsqualität sorgen eine moderne Beleuchtung, Fahrradbügel und einige Bänke. Wie am umgestalteten Alten Markt wurde auch hier das Basalt-Natursteinpflaster verlegt. An den Fortbestand des Schürefests am angestammten Ort ist mit Elektroanschlüssen und ausreichend Fläche ebenfalls gedacht. Der umgestaltete Platz wurde am 27. Mai mit einer kleinen Feier eröffnet.
Insgesamt investierte die Stadt rund 1,1 Millionen Euro. Rund 680.000 Euro kommen aus dem Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, weitere 25.000 Euro trägt die Evangelische Kirche bei. Die Pläne wurden in insgesamt drei Bürgerbeteiligungen am 17. Juni 2014, 3. März 2015 und 13. Januar 2016 vorgestellt und diskutiert.