Monheim am Rhein überzeugt mit attraktivem Einzelhandelangebot

Die Ergebnisse aus der Studie „Vitale Innenstädte 2024“ zeigen viele Stärken – hinterlassen aber auch Hausaufgaben und ein paar offene Fragen

Das Monheimer Tor bildet das neue Shopping-Highlight im Herzen der Innenstadt – jetzt auch mit dem frisch eröffnete Modehaus Robert Ley. Dabei bietet Monheim Mitte mit Gastro- und Kulturerlebnissen sogar noch viel mehr als pures Einkaufsvergnügen. Fotos: Achim Hehn

Egal ob Kino-Vergnügen, entspannter Einkaufsbummel oder Restaurant-Besuch: Mit drei Stunden kostenfreiem Parken mitten im Stadtzentrum bietet Monheim Mitte im regionalen Städtevergleich einen echten Service-Mehrwert.

Alle zwei Jahre werden im Rahmen der Studie „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung in Köln (IFH) auch Passantinnen und Passanten in der Monheimer Innenstadt zu ihrem persönlichen Erleben des Stadtzentrums befragt. Die Ergebnisse der jüngsten Befragung von gut 400 Personen und die Einordnung im kommunalen Vergleich wurden der städtischen Wirtschaftsförderung jetzt übermittelt. Sie liefern viele zufriedenstellende Ergebnisse – obwohl die im Spätsommer und Herbst 2024 durchgeführte Umfrage noch stark durch die laufende Umbauphase des Monheimer Tors beeinflusst wurde. Und sie liefern Erkenntnisse, die das städtische Citymarketing bei seiner weiteren Arbeit berücksichtigen will. Befragt wurden die Menschen in Monheim am Rhein unter anderem auf dem Eier-, Ernst-Reuter- und Ingeborg-Friebe-Platz sowie auf der Alten Schulstraße und der Krischerstraße. 

Gemessen an der laufenden Baustellensituation äußerst erfreulich: Die Attraktivität der Innenstadt wurde mit der Schulnote 2,8 bewertet. Das entspricht dem Wert aus dem Jahr 2022, als Monheim Mitte durch den Umbau des Rathauscenters bereits ebenfalls an vielen Stellen einer Großbaustelle glich. Man darf wohl schon jetzt auf die Note der nächsten Bewertung 2026 gespannt sein. Noch erfreulicher: Das Einzelhandelsangebot erhielt schon jetzt die Note 2,4 und verbesserte sich damit gegenüber 2022 um 0,4 Prozentpunkte.

94 Prozent der Befragten verbinden mit Monheim Mitte schon heute einen ausgewogenen Mix aus Shopping, Gastronomie und Freizeitangeboten. Nur 3,2 Prozent der Befragten sehen Maßnahmen gegen leerstehende Läden als unbedingt notwendig an. Kein Wunder, denn im Gegensatz zu vielen anderen Innenstädten gibt es im Monheimer Stadtzentrum keine anhaltenden Leerstände. 

Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit werden gelobt 

Zudem wurden bei der IFH-Umfrage im Spätsommer und Herbst 2024 die Fahrradfreundlichkeit, Fußgängerfreundlichkeit und das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in Monheim am Rhein besonders positiv bewertet. Die Autofreundlichkeit der lange Zeit von Baustellen und Umleitungen geprägten Innenstadt wurde zum Umfragezeitpunkt – wenig überraschend – nur eher durchschnittlich benotet. 87 Prozent der Befragten erachteten den Ausbau von Parkmöglichkeiten für dringend notwendig oder zumindest sinnvoll. Auch das ist allerdings eher eine Momentaufnahme: Denn inzwischen stehen das neue Parkhaus auf dem Monheimer Tor und die renovierte Tiefgarage des Rathauscenters umfänglich zur Verfügung. 57 Prozent der befragten Personen waren mit dem Pkw ins Monheimer Stadtzentrum gekommen. Erstaunlich: Nur 35 Prozent der Befragten verbinden Monheim Mitte mit drei Stunden kostenfreiem Parken – eigentlich ein Pluspunkt, den die Stadt schon seit vielen Jahren bietet und durchaus bewirbt.

Die Aufenthaltsqualität und das Ambiente der Innenstadt wurden mit 3,1 benotet. Gebäude, Sauberkeit und Sicherheit erhielten ebenfalls eher befriedigende Bewertungen. Auch hier dürfte der 2024 noch ziemlich allgegenwärtige Baustellencharme eine große Rolle bei der Bewertung gespielt haben. Eine Aufwertung der Fußgängerzone mit Sitzmöglichkeiten, Abfalleimern und Beleuchtung wird in den Umfrageergebnissen von 55 Prozent als nötig erachtet. Ebenfalls gut die Hälfte wünscht sich mehr Grün in der Innenstadt. In allen Fällen dürfte der erst jetzt im März 2025 erfolgten Fertigstellung des Ingeborg-Friebe-Platzes in Zukunft eine wichtige Bedeutung zukommen.

Wunsch nach noch mehr Veranstaltungen

Gemessen am realen Angebot wieder eher überraschend: Auch im Bereich der Veranstaltungen, des Kulturangebots und der Freizeitmöglichkeiten gibt es nach Auswertung der Befragungen Verbesserungspotenzial: Erstaunliche 73 Prozent wünschen sich mehr Veranstaltungen im Stadtzentrum.

Julian Brigmann, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung betont: „Auch wenn die Zahlen der Studie nur ein Meinungsbild darstellen und nicht repräsentativ sind, liefern sie für uns doch wichtige und hilfreiche Erkenntnisse für unser Handeln.“ Die städtische Wirtschaftsförderung sieht die Attraktivität der Innenstadt und insbesondere des Einzelhandelsangebots als Stärke: „Isabel Port und ihr Team der Monheimer Einkaufszentren leisten hier hervorragende Arbeit. In Monheim Mitte wurde jetzt ein Angebot geschaffen, das sowohl den täglichen Bedarf abdeckt als auch zum entspannten Einkaufsbummel einlädt“, hebt Brigmann hervor. „Auch mit der gelungenen Kombination aus Filialisten und zahlreichen inhabergeführten Läden im Stadtzentrum können wir wirklich punkten. Diese positive Entwicklung wird sich im dritten Bauabschnitt von Monheim Mitte fortsetzen.“

3 Stunden kostenfreies Parken

Die Bewerbung des für drei Stunden komplett kostenfreien und auch danach konkurrenzlos günstigen Parkens in Monheim Mitte will man von Seiten der Wirtschaftsförderung nach der erfolgten Eröffnung des Parkhauses auf dem Monheimer Tor nun noch stärker in den Fokus nehmen. „Da unterscheidet sich unser Serviceangebot ja ganz wesentlich von den umliegenden Nachbarstädten“, so Brigmann. Allein der vielfach vorgetragene Wunsch nach noch mehr Veranstaltungen lässt ihn und sein Team doch ein wenig rätseln. „Wir machen hier ja bereits wirklich sehr viel. Die Monheimer Innenstadt pulsiert und wurde von uns zu einem belebten Zentrum entwickelt. Wir können da im Stadtmarketing nur den Hebel ansetzen, diese vielfältigen Angebote wie die Stadtfeste, die Feierabend- und Wochenmärkte oder Sternenzauber-Wochen über eine gute Kommunikation noch bekannter zu machen. Vielleicht sind die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt aber auch mit den Festen so zufrieden, dass sie sich deshalb mehr Veranstaltungen wünschen.“

Das gilt umso mehr, da viele die schon da waren, Monheim Mitte auch weiterempfehlen würden. Die Weiterempfehlungsquote von 30 Prozent liegt schon heute deutlich über dem Gesamtdurchschnitt aller befragten Städte. In Summe gibt es mehr Besucherinnen und Besucher, die die Innenstadt weiterempfehlen wollen, als solche die das Angebot kritisch bewerten. Im Durchschnitt der anderen untersuchten Städte ist dieses Verhältnis umgekehrt. Die städtische Wirtschaftsförderung ist deshalb mit dem Ergebnis zufrieden – und das, obwohl die Arbeiten im Herzen des Stadtzentrums erst jetzt so richtig zum Abschluss kommen. (ts)

Neue Nachrichten

Die Volkshochschule bietet zwei entsprechende Kurse an

mehr

Ob Bildhauerei, Malerei mit Öl, Acryl oder Pastellfarbe oder doch eher Upcycling alter Kleidungsstücke – die Angebotspalette ist vielseitig

mehr

Die Glow-In-The-Dark-16er-Party dürfen Jugendliche ab 16 Jahren besuchen

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben