Raum 219
Die Fragestellungen zum Thema Energieberatung sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von Fragen zur Heizkostenabrechnung und Stromsparmöglichkeiten bis zu Fragen im Zusammenhang mit der Gebäudesanierung und Fördermöglichkeiten.
Dem gegenüber steht eine kaum überschaubare Flut an Informationen und Informationsquellen, deren Seriosität von Privatpersonen oft schwer zu bewerten ist. Einige seriöse Energieberatungsangebote in Monheim am Rhein stehen auf dieser Seite. Darüber hinaus ist der Klimaschutzmanager Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Energieberatung.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert eine ingenieurmäßige Energieberatung über das Programm „Energiesparberatung vor Ort“.
Die Energieberatenden nehmen vor Ort die Daten auf, auf deren Grundlage die Energiebilanz des Gebäudes und der Heizungsanlage erstellt werden und fertigen einen Energieberatungsbericht an. Der Bericht enthält in allgemeinverständlicher Form die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung sowie konkrete Vorschläge, wie das Gebäude energetisch saniert werden kann.
Höhe der Förderung:
In der Liste der sogenannten Energie-Effizienzexperten finden Sie eine Energieberaterin oder einen Energieberater, die oder der für Sie eine geförderte Vor-Ort-Beratung des Bundes für Sanierungen für Bestandsgebäude oder Neubauten durchführen und auch Förderung beantragen kann. Die Energie-Effizienzexperten-Liste findet sich hier.
Anspruchsberechtigte:
Anforderungen an die Gebäude:
Weitere Informationen gibt es hier.
Direkt zu den Förderprogrammen des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geht es hier entlang.
Die Verbraucherzentrale NRW berät in Langenfeld unter anderem zu den Themen Solarwärme, Heizen und Fördermittel.
Hier kann ein Termin für die Energieberatung per Video oder Telefon vereinbart werden.
Veranstaltungen zu verschiedenen Themen.
Kontakt zur Verbraucherzentrale NRW, Energieberatung Kreis Mettmann
Die Energielotsen der Verbaucherzentrale NRW bieten Orientierungshilfe bei der Suche nach dem richtigen Angebot und liefern weitestgehend individuelle Lösungsansätze und Verweise zu kompetenten Akteuren. Darüber hinaus helfen sie bei Terminvereinbarungen für Beratungsangebote der Verbraucherzentrale NRW. Der Energielotse für Monheim am Rhein ist erreichbar von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr über Telefon +49 211 33996555.
Die MEGA hilft und unterstützt direkt vor Ort beim Thema Energiesparen, insbesondere durch effiziente Energieanwendungen und regenerative Energielösungen. Aktuell werden wöchentliche MEGA-Themenstunden im Kundencenter an der Rheinpromenade angeboten. Einen Termin kann man sich unter der Telefonnummer +49 2173 9520-0 oder per E-Mail an info@mega-monheim.de im Kundencenter sichern. Weitere Informationen sind auf der
Webseite der MEGA zu finden.
Die NRW.Energy4Climate, ehemals Energie Agentur, stellt im Auftrag der NRW-Landesregierung ein Online-Tool zur Ermittlung von Fördergeldern zur Verfügung. Mithilfe von Online-Rechnern können Nutzerinnen und Nutzer ganz praktisch und einfach Zuschüsse für ihre Maßnahmen zur Umsetzung von Klimaschutz und Energiewende recherchieren.
Bedürftige erhalten einen kostenlosen Check des Energieverbrauchs und bekommen erste Tipps, wie sie Strom und damit bares Geld sparen können.
Wenn Sie zu einer der Personengruppe gehören, können Sie einen kostenlosen Stromsparcheck erhalten.
Raum 219
Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums
Der KlimaScout bietet praktische Ratschläge zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels.
Das Klima-Bündnis ist ein europäisches Netzwerk von Kommunen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen.
Das deutschlandweite Klimafolgen-Portal informiert Nutzerinnen und Nutzern vom Forstwirt bis zum Baudezernenten.