Die städtische Wirtschaftsförderung startet mit einem Projekt zur Nachwuchsförderung. Mit der App „AzubMe“ sollen sich in Zukunft Unternehmen sowie Schülerinnen und Schüler digital vernetzen können – barrierefrei, datenschutzkonform und unkompliziert. Mit dem neuen Angebot bekommen Unternehmen die Chance, ihren Betrieb vorzustellen und auf vakante Stellen im Ausbildungs- oder Praktikumsbereich aufmerksam zu machen.
Auch duale Studiengänge, Ferienjobs und Freiwilligendienste können über die Plattform abgebildet werden. Schülerinnen und Schüler, die nach Stellen in der eigenen Region suchen, können – ähnlich einer Dating-App – das Interesse bei spannenden Stellenausschreibungen bekunden und auf ihrem Smartphone interessante Stellenangebote nach rechts beziehungsweise uninteressante Angebote nach links wischen. Wenn die Unternehmen ebenfalls Interesse bekunden, entsteht ein sogenanntes Match und beide Parteien können in einem lockeren Chat miteinander in Kontakt treten.
Registrierung ist für Jugendliche und Unternehmen kostenlos
„Es ist für Unternehmen in der heutigen Zeit schwer, die jungen Menschen zu erreichen und die Stellen zu besetzen, auch in Monheim am Rhein“, erklärt Wirtschaftsförderin Anna Kristina Becker. „Wir stellen die App kostenlos zur Verfügung und freuen uns, die Monheimer Unternehmen auf diese Weise bei der Suche nach Nachwuchskräften zu unterstützen.“
Die neue App soll zunächst als einjähriger Testballon starten, die Profilerstellung ist für Unternehmen kostenlos, für die Lizenz kommt die Wirtschaftsförderung auf. Und auch für Jugendliche und junge Erwachsene kostet die App nichts. Wenn neue Stellen hochgeladen wurden, erhalten App-Nutzerinnen und App-Nutzer ein Push-Benachrichtigung auf das Handy, sodass keine Stelle übersehen werden kann.
Unterstützung bei der Einrichtung des eigenen Profils und eine engmaschige Begleitung der Bewerbungsprozesse bekommen Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse an ihrer jeweiligen Schule. Die Bedienung der App ist Unterrichtsinhalt, zudem finden regelmäßige Evaluationsgespräche mit den Jugendlichen statt. Und auch die Stellenangebote in der App sollen kontinuierlich erweitert werden. Derzeit lassen sich bereits 24 Unternehmen mit Angeboten online finden, darunter beispielsweise die Autolackiererei Schneider oder die Bäckerei Busch, die VR Bank, die Rhein Apotheke, das Haus der Jugend und das Unternehmen Uniferm.
Nebenjobbörse beinhaltet Angebote für Aushilfskräfte
Die App „AzubMe“ lässt sich im Google Playstore oder im
App-Store von Apple kostenlos herunterladen. Unternehmen und Jugendliche können sich unter
monheim-am-rhein.azubme.de/login registrieren.
Wer einfach nur einen Nebenjob sucht und das Taschengeld aufbessern möchte, wird auch weiterhin in der Nebenjobbörse Nemo fündig, die auf der städtischen Website im Bereich Service und Verwaltung / Stellenanzeigen zu finden ist. Die Angebote richten sich dort nicht ausschließlich an Jugendliche. Gesucht werden derzeit beispielsweise Aushilfskräfte für Küchenarbeiten, Freizeitassistentinnen oder -assistenten sowie Werkstudenten für Arbeiten in der Gastronomie und bei Feierlichkeiten. (tb)