In den Herbstferien Ausbildungs- und Berufswege erkunden / Kostenlose Kurse
Vor der Qual der Berufswahl stehen viele Jugendliche kurz vor dem Schulabschluss. Trotz vielfältiger Informationsangebote sind sie unschlüssig, welchen Ausbildungs- und Berufsweg sie einschlagen sollen. Für Abhilfe sorgen da die Berufsorientierungsferien, die das städtische Jugendamt gemeinsam mit dem Verein „move on work!“ (Erkrath) erstmals anbietet.
In den Herbstferien erhalten zwei Gruppen mit jeweils maximal 14 Teilnehmern vom 12. bis 16. Oktober und vom 19. bis 23. Oktober Einblick in zukunftsträchtige Ausbildungsberufe. „Welche Berufe gibt es, für welchen bin ich geeignet und wie gehe ich vor?“ – das sind die wesentlichen Themen der Aktionswoche. Es gilt, die richtige Berufswahl zu treffen, eine zeitgemäße Bewerbung zu erstellen und das Bewerbungsverfahren zu strukturieren.
Gezielte Übungen helfen, den eigenen Fähigkeiten nachzuspüren und sich für den Bewerbungsmarathon vorzubereiten. Und es gibt nützliche Tipps zu Strategien in Auswahltests oder zur richtigen Kleidung; das Gesprächsverhalten wird theoretisch behandelt und praktisch geübt.
Die Berufsorientierungsferien finden in einer Jugendbildungsstätte in Velbert mit Übernachtung statt. Gemeinsam mit Diplompädagogen und Personalentwicklern lernen die Jugendlichen nicht nur fachliche Anforderungen im Berufsleben kennen, sondern auch weitere Kompetenzen und Fähigkeiten in der modernen Arbeitswelt. Vorgesehen ist zudem der Besuch eines Hochseilgartens.
Der Kurs richtet sich vor allem an die Klassen 9 und 10 von Haupt- und Realschule sowie Berufskolleg. Jugendliche, die in diesem Jahr die Schule verlassen haben und noch nicht in Ausbildung sind, können sich ebenfalls anmelden. Die Berufsorientierungsferien werden im Rahmen des Programms „Stärken vor Ort“ aus Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert. Die Teilnehmer zahlen lediglich eine Anmeldegebühr von 25 Euro, die nach Abschluss des Projekts zurückerstattet wird.
Mehr Information und Anmeldung:
Telefon (02104) 79 79 01