Die Sitzungen im Monheimer Ratssaal werden nun aus nächster Nähe von Gänsen begleitet. Im Rahmen einer Spende hat die Stadt drei bemalte Gänsefiguren der Monheimer Bürgerstiftung „Minsche vür Minsche“ erworben und in den Balkonkästen vor dem Ratssaal befestigt. Am Montag, 4. April, übergaben die Initiatoren und Vorsitzenden der Stiftung Dr. Helmut Heymann und Emil Drösser die drei angemalten Wappentiere offiziell an Bürgermeister Daniel Zimmermann.
Seit dem vergangenen Sommer kann man bei der Bürgerstiftung gegen eine Spende von mindestens 90 Euro etwa 80 cm hohe Gänse aus Carbon und Eisen erwerben. Mehr als 200 Gänse wurden bereits verkauft. „Wir freuen uns, wenn die Gänse nicht nur im Wohnzimmer, sondern zum Beispiel im Vorgarten stehen und somit weithin sichtbar sind. Monheim ist die Stadt der Gänse, das können wir so auch zeigen“, sagt Emil Drösser. „Dass die Gänse jetzt auch vor dem Ratssaal stehen, freut uns natürlich sehr.“
Die bemalten Gänse gehören zu einer limitierten Sonderauflage. 20 Gänse hat der Künstler Dirk Kelts mit unterschiedlichen Motiven gestaltet; dazu gehören auch das Karnevalskostüm und der Businesslook, in dem sich zwei Gänse vor dem Ratssaal präsentieren. Die dritte Gans, die stolz das neue blaue Stadtlogo trägt, wurde extra für das Rathaus angefertigt und ist somit ein absolutes Unikat. „Die bunten Gänse sind auffällige Identifikationsfiguren und zeigen deutlich unsere Verbundenheit mit der Stadt“, erklärt Bürgermeister Daniel Zimmermann.
Ein paar Gänse der Sonderauflage sind noch zu haben. Im Preis von 450 Euro sind 360 Euro für den Künstler und 90 Euro für „Minsche vür Minsche“ enthalten. Die Stiftung fördert Projekte, die das Leben in Monheim am Rhein und Baumberg attraktiver machen; unter anderem Insektenhäuser und das Pflanzen neuer Bäume.
Wer Interesse an bemalten und unbemalten Gänsen hat, kann sich an Emil Drösser unter Telefon 02173 58869, oder per E-Mail an Helmut Heymann (helmut_heymann@gmx.de) wenden. (bh)