Das Endergebnis der Bürgermeisterwahl steht fest. Der alte Monheimer Bürgermeister ist auch der neue. Amtsinhaber Daniel Zimmermann (Peto) erhielt von den Monheimerinnen und Monheimern 94,64 Prozent der Stimmen, auf seinen einzigen Herausforderer Manfred Poell (Bündnis90/Die Grünen) entfielen 5,36 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 56,21 Prozent. Auch das Ergebnis der Stadtratswahl steht fest. Es lautet: Peto 65,64 Prozent, CDU 17,80 %, SPD 8,93 %, Grüne 4,34 %, FDP 1,66 %, Linke 1,62 %.
Mit dem Triumph von Daniel Zimmermann bei der Bürgermeister-Wahl hat sich damit auch dessen Partei Peto deutlich durchgesetzt und verfügt im Stadtrat für die nächsten sechs Jahre nun über die absolute Mehrheit. Zimmermann sprach in ersten Worten von einer großartigen Bestätigung für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Weder bei der Bürgermeister- noch bei der Stadtratswahl habe er jedoch mit einem derart überwältigenden Ergebnis gerechnet. Gleichzeit reichte er den unterlegen Parteien noch am Wahlabend auch für eine zukünftige Zusammenarbeit im Stadtrat die Hand. Peto holte in allen 20 Wahlkreisen das Direktmandat. Die Wahlbeteiligung lag mit 56,36 Prozent höher als 2009 (54,64 Prozent), als sich gleich sieben Kandidatinnen und Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters beworben hatten.
Bei der Kreistagswahl verteilten sich die Stimmen wie folgt: CDU 41,73 %, SPD 31,12 %, Grüne 13,55 %, FDP %, Linke 4,25 %, FDP 3,87 %, Piraten 3,61 %, Unabhängige Wählergemeinschaft Mettmann 1,45 %, Wählergemeinschaft Velbert anders 0,40 %.
Beim Monheimer Ergebnis lag Amtsinhaber Thomas Hendele (CDU) mit 51,22 Prozent vor Manfred Krick (SPD) 33,31 Prozent und Martina Köster-Flashar (Grüne) 15,47 Prozent.