Mit viel Musik, kreativen Angeboten und gesunder Ernährung erleben Kinder in den Monheimer Kindertagesstätten einen optimalen Start ins Leben. Wie die Hauptstadt für Kinder funktioniert und wie die Erzieherinnen und Erzieher jeden Tag daran arbeiten, zeigt jetzt ein kleines Video. Darin nimmt Erzieherin Jessica Broich den Zuschauer mit in den Alltag in der städtischen Kita Max und Moritz.
Kostenfreie Plätze in den Kindertagestätten und in der Offenen Ganztagsbetreuung und das preisgekrönte Förderprogramm Mo.Ki garantieren Kindern und Eltern optimale Voraussetzungen für eine gute und unbeschwerte Entwicklung. Die Kamera begleitet die Kinder der Papageiengruppe bei ihrem Alltag in der Gruppe, beim Klettern und bei einem Ausflug in den Wald. „Naturerfahrungen sind uns wichtig, wir verbringen viel Zeit im Freien“, erklärt Broich. Bei der inklusiven Arbeit werden die Erzieherinnen und Erzieher von Experten aus den Bereichen Motopädie, Logopädie und Ergotherapie unterstützt: „Ob Kinder ein Handicap haben oder nicht, spielt bei uns keine Rolle.“
Jessica Broich mag ihre Arbeit: „In der Hauptstadt für Kinder macht die Arbeit als Erzieherin ganz besonders viel Spaß. Die Ausstattung aller Kitas ist super, wir sind personell herausragend besetzt und als Erzieherin habe ich hier optimale Fortbildungschancen.“ So könnten ihre Kolleginnen und sie alles dafür tun, dass junge Monheimerinnen und Monheimer einen guten Start haben.
Der Film ist ab sofort auf der städtischen Internetseite im Bereich „Kinder und Jugend“ unter „Kindertagesstätten“ zu sehen. (bh)