Gans und Gänseliesel stehen seit Jahrhunderten für Monheim am Rhein. Auch im Logo der Stadtverwaltung, das die Stadt im April 2016 als Teil eines Corporate Designs eingeführt hat, spielen die beiden eine besondere Rolle. Die Verwendung des beliebten Logos ist allerdings ausschließlich der Verwaltung vorbehalten. Ähnliches gilt für das Wappen, dessen Verwendung allein Vereinen und Institutionen nach vorheriger Genehmigung gestattet ist. Für Vereine, Verbände und Privatpersonen, die auch außerhalb der Stadtverwaltung ihre Verbundenheit zur Stadt zeigen wollen, wurde nun das Gänseliesel-Label entwickelt.
Mit der Einführung des Stadtlogos haben sich die aus dem historischen und weiter unverändert gültigen Stadtwappen herausgelösten Traditionsfiguren Gans und Gänseliesel zu noch größeren Sympathieträgern entwickelt, als sie es ohnehin zuvor schon waren. Oft ist die Stadtverwaltung deshalb darum gebeten worden, das Stadtlogo oder einzelne Elemente daraus zur Nutzung freizugeben. „Dass das Logo der Stadtverwaltung so beliebt ist, freut uns und erfüllt uns natürlich auch mit einem gewissen Stolz“, erklärt Bürgermeister Daniel Zimmermann. „Da die Stadt jedoch genauso wie jeder andere Service-Dienstleister oder Produkt-Hersteller nur das mit ihrem Logo auszeichnen kann, was auch wirklich von ihr kommt, können wir es für andere Zwecke nicht freigeben“, macht er deutlich. Mittlerweile sind Wort- und Bildmarke des Stadtlogos auch beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. „Der Wunsch und auch die damit verbundenen guten Absichten, im besten Sinne Flagge zeigen zu wollen, sind aber angekommen. Deshalb gibt es jetzt das Gänseliesel-Label.“
Das Label zeigt die Gänseliesel wahlweise in einem Kreis oder in einem Herz mit dem Titel „Mein Monheim am Rhein“ in verschiedenen Farben. „Mit der Verwendung unseres Stadtlogos wollen viele Vereine ihre Herkunft und ihre Verbundenheit mit Monheim am Rhein zum Ausdruck bringen“, weiß Thomas Spekowius, Leiter der städtischen Öffentlichkeitsarbeit. „Mit dem Gänseliesel-Label eröffnen wir den zahlreichen Monheimer Vereinen, Verbänden, Institutionen und Privatpersonen daher nun die Möglichkeit, eben genau diese Verbundenheit zeigen zu können – in Verbindung mit eigenen Markenzeichen, in verschiedenen Farben und immer in Verbindung mit dem positiven Bekenntnis: Mein Monheim am Rhein!“
Verschiedene Vorlagen stehen auf der städtischen Internetseite unter www.monheim.de/ öffentlichkeitsarbeit zum Herunterladen bereit. Hier findet sich auch ein Gestaltungshandbuch mit ein paar einschränkenden Regeln, ohne die ein Corporate Design und die Einhaltung von Markenrechten nicht funktionieren, aber auch mit vielen Freiheiten. „Vereine und Privatpersonen können mit dem Label möglichst nah am originalen Stadtlogo bleiben. Wir hoffen, dass das Label mindestens genauso geschätzt wird wie unser Logo und freuen uns über jede Verwendung“, macht Spekowius deutlich. (bh)