Mit rund 300 Ständen in einer Gesamtlänge von etwa 1200 Metern ist der Gänselieselmarkt am Samstag, 8. Juni, auch diesmal restlos ausgebucht. Bei dem großen Trödelmarkt, der zum 37. Mal stattfindet, sind gewerbliche Anbieter wie immer nicht zugelassen.
Die Stände rund um den Alten Markt sowie auf der Alten Schulstraße bis in Höhe Poststraße laden von 9 bis 18 Uhr zum Schlendern, Stöbern und Kaufen ein. Wie in den Vorjahren ist der vom städtischen Ordnungsbüro organisierte Markt ins Stadtfest integriert, das vom 7. bis 9. Juni gefeiert wird.
Zur offiziellen Eröffnung kommen Bürgermeister Daniel Zimmermann und Gänseliesel Alina Blank um 11 Uhr auf die Stadtfest-Bühne an der Krischerstraße / Ecke Gartzenweg. Erstmals an diesem Ort gestaltet auch die städtische Musikschule das Rahmenprogramm. Bereits ab 10.30 Uhr spielen die Bläserklassen 5 a und 6 a der Peter-Ustinov-Gesamtschule, gefolgt ab 11.10 Uhr vom Unterstufen-Blasorchester (Leitung: Jörg Sommerfeld) und dem Jugendblasorchester (Thomas Sieger, Christiane Genschel).
Ab 11.45 steht der Popchor Tulips (Sonja Mertens) auf der Bühne und ab 12.30 Uhr die Erwachsenenband Old Bones Baumberg (Martin Eichborn). Etwas besonderes hat sich die Lehrerband der Musikschule einfallen lassen: Passend zum Stadtfest-Motto „Wilder Westen“ bringt sie ab 13.15 Uhr Country und Western (Bass: Till Brand, Gitarre: Andreas Selig und Sebastian Ulmer, Schlagzeug: Marko Menrath, Keyboard: Bernd Kämmerling, Saxophon: Jörg Sommerfeld).
Als weitere Überraschung tritt ab 15 Uhr die neue Big Band der Musikschule unter der Leitung von Jörg Sommerfeld auf. Den Schlussakkord entbietet ab 16.15 Uhr die Erwachsenenband NoHspiell (Martin Eichborn).
Damit auch in der Altstadt Musik erklingt, hat die Stadt zusätzlich die Dixie Diamonds aus Köln engagiert. Die fünfköpfige Dixieland-Band marschiert von 12 bis 16 Uhr zwischen den Trödelständen umher.
Turm-, Franz-Boehm-, Graben-, Krumm- und Alte Schulstraße sind ganz oder abschnittweise für den Autoverkehr gesperrt. Der Schützenplatz (Kapellenstraße / Am Werth) ist ebenfalls gesperrt. Generelles Haltverbot gilt auf der Frohnstraße und auf der Grabenstraße von Poetengasse bis Frohnstraße. Parkverbot gilt im gesamten Veranstaltungsgelände.