Reparaturen defekter Leuchten verzögert sich / MEGA wartet auf Lieferung
Die neuen EU-Richtlinien für Glühlampen wirken sich auch auf die Straßenbeleuchtung aus. Die bisher noch vorhandenen Quecksilberdampf-Leuchten mit weißem Licht sollen weiter durch effektivere Natriumdampf-Hochdrucklampen mit orangefarbener Tönung ersetzt werden. Deshalb decken sich derzeit viele Energieversorgungsunternehmen mit Vorräten an Natriumdampf-Lampen ein – wodurch es zu Lieferengpässen kommt.
So wartet die MEGA Monheimer Energie- und Gasversorgung seit Wochen auf die bestellte Ware. Frühestens Mitte Oktober ist laut Mitteilung der MEGA mit dem Eintreffen der Lampen zu rechnen. „Bis dahin können wir als defekt gemeldete Laternen der Stadt nur eingeschränkt oder gar nicht reparieren“, bedauert Jürgen Preukschat von der MEGA.
Langfristig wird möglicherweise auch im Stadtgebiet in Wohnstraßen, Grünanlagen und auf Radwegen LED-Weißlicht eingesetzt. „Die kalte Farbwiedergabe wäre allerdings gewöhnungsbedürftig und es gäbe in der mehrjährigen Umstellungsphase kein gleichmäßiges nächtliches Leuchtbild“, erläutert Markus Nesseler vom Bereich Bauwesen der Stadtverwaltung. Testphasen mit Musterleuchten seien in der Vorbereitung.