Bereits seit 2017 werden im Stadtgebiet öffentliche Luftpumpen für Radlerinnen und Radler angeboten. Hinzugekommen sind seit 2020 zahlreiche Stadtbrunnen als Trinkwasserspender. Dieses Angebot ist nun durch zwei Fahrrad-Reparaturstationen erweitert worden.
Die neuen Reparatursäulen sind mit einem umfangreichen und durch Stahlseile gegen Diebstahl gesicherten Werkzeugsatz ausgestattet und ermöglichen es, kleine Reparaturen oder auch nur mal das Nachjustieren von Sattel oder Lenker vornehmen zu können.
Neue Luft und frisches Wasser
Mit den Fahrradpumpen können nahezu alle gängigen Fahrradventile bequem per Fuß aufgepumpt werden. Aus den Stadtbrunnen fließt kühles Nass, dass auch in mitgebrachte Flaschen abgefüllt werden kann. (ts)
Info
An folgenden Standorten können Serviceeinrichtungen vorgefunden werden:
Rastplatz Radschnellweg (Holzweg/Landecker Weg): Luftpumpe und Trinkwassersäule
Aalfischereimuseum: Luftpumpe, Reparatursäule und Trinkwassersäule
Schiffsanleger: Luftpumpe
Landschaftspark Rheinbogen: Luftpumpe, Trinkwassersäule, Reparatursäule
Rathausvorplatz: Luftpumpe
Mona Mare: Luftpumpe