Saatgut ausleihen und Pflanzenvielfalt erhalten

Ab Samstag, 1. Februar, kann in der Bibliothek Monheim am Rhein auch Saatgut ausgeliehen werden

Aline Dopatka (links) und Laura Simon unterstützen das Projekt der Saatgutbibliothek in der Bibliothek mit der Empfehlung von passender Literatur. Foto: Yannick Pantel

In einigen Bibliotheken in Deutschland kann man bereits Saatgut ausleihen, in Monheim am Rhein ist das ab Anfang Februar auch möglich. Die Bibliothek baut in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt eine eigene Saatgutbibliothek auf.

Saatgut alter Nutzpflanzensorten und das dazugehörige Wissen sind ein unverzichtbares und erhaltenswertes Kulturerbe. Wie die Vermehrung der Pflanzen funktioniert, wissen immer weniger Menschen. Um das Interesse an diesem Thema zu stärken und die Pflanzenvielfalt zu erhalten, bietet die Bibliothek die Möglichkeit, Saatgut über die Saatgutbibliothek auszuleihen. So kann man im eigenen Garten mit ausführlicher Anleitung die Samengärtnerei praktisch erlernen und dann das selbst vermehrte Saatgut nach der Ernte über die Bücherei wieder zur Verfügung stellen. 

Interessierte können mit ihrem Monheim-Pass bis zu drei Saatguttütchen für neun Monate „ausleihen“. „Pünktlich zum Start der neuen Gartensaison kann man bei uns alte Saaten bekommen mit so tollen Namen wie Prinz Albert Erbse oder den Salat Maikönigin,“ freuen sich die beiden Mitarbeiterinnen der Bibliothek Laura Simon und Aline Dopatka auf das neue Projekt. Nachdem die Pflanzen ausgesät und geerntet wurden, wird neues Saatgut gewonnen und ein bis drei Portionen wieder zurück in die Bibliothek gebracht. In diesem Zeitraum gibt es eine monatliche Infomail mit Tipps und Tricks vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt sowie begleitende Veranstaltungen in der Bücherei. Am Freitag, 14. März, um 16 Uhr werden gemeinsam Pflanzenschilder gebastelt. Im Spätsommer wird es ein Erntedankfest im Bibliotheksgarten geben. (sd)

 

Neue Nachrichten

Beginn der Sitzung am 13. Februar ist um 17 Uhr

mehr

Ein entsprechender Kurs der Volkshochschule findet am 22. Februar statt

mehr

Junge Jury mit Teilnehmenden des Ulla-Hahn-Hauses trifft im Juni Entscheidung

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben