Spaß mit irischer Musik und Kabarett

Im städtischen Terminkalender ist wieder allerhand los

Kabarettist Friedemann Weise gastiert im Bürgerhaus. Foto: Monheimer Kulturwerke / Frederike Wetzels

Der städtische Terminkalender hat auch in dieser Woche viel zu bieten. Hier sind einige Beispiele. 

Gleich zwei Netzwerke von ZWAR – zwischen Arbeit und Ruhestand – treffen sich in dieser Woche. Die Gruppe Altstadt, Berliner Viertel und Zaunswinkel lädt am Mittwoch, 29. Januar, alle Interessierten ab 55 Jahren um 18.30 Uhr in den Pfannenhof an der Turmstraße ein. In Baumberg ist am Donnerstag um 18 Uhr Beginn im Bürgerhaus an der Humboldtstraße.

Tribute an die Pogues

Die Pogues-Tribute-Band tritt am Samstag im Café des Sojus 7 an der Kapellenstraße auf. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Lokale Musikerinnen und Musiker aus Monheim und Umgebung, darunter zum Beispiel Köln und Krefeld, haben sich zusammengeschlossen, um die unvergesslichen Songs der irischen Band „The Pogues“ zu Ehren ihres im November 2023 verstorbenen Frontmanns Shane MacGowan live zu präsentieren. Als Support dabei ist Andre Sinner. Irgendwo zwischen Ruhrpott-Punk und irischen Trinkliedern angesiedelt, erzählt er von der Nacht, dem Leben im Moment, der Melancholie, der Liebe und der Wut. Ausgerüstet mit einer Akustikgitarre, einem Blumenstrauß von eigenen Stücken, ausgewählten Coverversionen und einem nicht zu verkennenden Augenzwinkern, zeigt er mindestens so viele Facetten wie der gute Whisky, den er trinkt. Es darf sich auf einen Abend voller irischer Folk-Punk-Klassiker und persönlicher Favoriten der Tribute-Band-Mitglieder sowie Andre Sinner gefreut werden. 

Friedemann Weise im Bürgerhaus

Ich mache Content, also bin ich.“ Frei nach Descartes gastiert Kabattist Friedemann Weise am Samstag um 20 Uhr im Bürgerhaus an der Humboldtstraße. Gott schuf den Menschen und der Mensch schuf Content (Inhalt). Was eben noch ein Foto war, ist jetzt schon Content. Aufstehen, duschen, Content machen. Oder umgekehrt. Und dann nochmal von vorne. Das Leben ist ein langer ruhiger Fluss, bis oben hin voll mit Content. In seinem vierten Soloprogramm stellt Friedemann Weise den „Content“ in den Mittelpunkt. Und damit hat er es sich durchaus leichtgemacht. Denn alles ist Content. Seine Lieder, seine Witze, seine Moves und seine Geschichten. Doch Content wirft auch Fragen auf: Was ist der Plural von Content? Wenn jemand im Wald Content erstellt, aber niemand schaut zu, ist es dann Content? Kann man von Content schwanger werden? Und vor allem: Wie lange kann man ohne Content überleben? Friedemanns Devise: Erst wenn der letzte Mensch Content macht, werdet ihr merken, dass Kleinkunst manchmal auch nicht schlecht ist. Und bis dahin gilt: Content darf alles und Friedemann Weise erst recht. Karten für 23 Euro (Abendkasse 28 Euro) gibt es bei den Monheimer Kulturwerken am Ingeborg-Friebe-Platz. Internet: [extern]www.monheimer-kulturwerke.de, Telefon +49 2173 276444. 

Römische Küche auf Haus Bürgel

Zum Start in die neue Museums-Saison sind auf Haus Bürgel am Urdenbacher Weg Darstellerinnen und Darsteller der I. Römercohorte Opladen zu Gast, die einige traditionell römische Rezepte aus dem überlieferten Kochbuch nach Apicius im Gepäck haben. Neben kleinen Probierspeisen gibt es außerdem über den Tag verteilt mehrere Führungen durch das Römische Museum. Von Vorspeise, über Hauptgericht bis hin zum Nachtisch können passend zur Tageszeit gegen eine Spende kleine Probierteller mit abwechslungsreichen Gerichten erworben werden – eben „von den Eiern bis zu den Äpfeln“, wie die Römer zu sagen pflegten. Während die Speisen köcheln und brutzeln, lässt sich von den Köchen in römischer Gewandung allerhand Wissenswertes und die eine oder andere Anekdote über die Essgewohnheiten der Römer erfahren. Kleine Speisen können für einen Unkostenbeitrag erworben werden. Darüber hinaus wird lediglich der übliche Museumseintritt fällig (Erwachsene vier Euro, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende ab 18 Jahren zwei Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Mitglieder des Fördervereins der NRW-Stiftung, Inhaberinnen sowie Inhaber der DüsseldorfCard und der Ehrenamtskarte NRW frei). Für die Führungen gelten die Preise der monatlichen offenen Führungen.

Diese und weitere Termine sind im städtischen Terminkalender auf der Website [extern]www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus nachzulesen. (nj) 

Neue Nachrichten

Beginn der Sitzung am 13. Februar ist um 17 Uhr

mehr

Ein entsprechender Kurs der Volkshochschule findet am 22. Februar statt

mehr

Junge Jury mit Teilnehmenden des Ulla-Hahn-Hauses trifft im Juni Entscheidung

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben