Bei einem Probealarmlauf werden an diesem Samstag, 7. Mai, ab 12 Uhr erstmals die Sirenensignale „Feueralarm“, „Warnung der Bevölkerung“ und „Entwarnung“ nacheinander ausgelöst.
Der Anlass: Seit der kreisweiten Umstellung auf die sogenannte „Digitale Alarmierung“ sind die Sirenen im Monheimer Stadtgebiet nun in der Lage, auch zusätzliche Sirenensignale zum bisher bekannten „Feueralarm“ auszugeben. Das ist gut und wichtig. „Denn unsere Sirenen sind nach wie vor die schnellste und effektivste Möglichkeit, um im Gefahrenfall Aufmerksamkeit in der Bevölkerung zu erregen und diese zu warnen“, betont Feuerwehrleiter Hartmut Baur.
Nun also der große Test mit den neuen Signalen an diesem Wochenende. Die Feuerwehr der Stadt Monheim am Rhein macht bereits im Vorfeld mit Flyern auf die Bedeutung der einzelnen Sirenensignale und die jeweils korrekte Verhaltensweise aufmerksam. Sie liegen auf der Wache an der Paul-Lincke-Straße und im Rathaus aus. Das Informationsblatt ist zudem über die Startseite der städtischen Homepage abrufbar. Im Gefahrenfall sollten die hierin enthaltenen Hinweise unbedingt beachtet werden.
Weitere Probealarme folgen
Der Probelauf an diesem Wochenende wird nicht der letzte sein. Jeden ersten Samstag im Monat testet die Feuerwehr künftig um 12 Uhr die Sirenen auf ihre Funktion – dann allerdings nur kurz mit dem Signal Feueralarm. Einmal jährlich, und zwar immer am ersten Samstag im März, werden um 12 Uhr zusätzlich die Signale „Warnung der Bevölkerung“ und „Entwarnung“ testweise ausgelöst.
„Durch die regelmäßige Probealarmierung ist sichergestellt, dass die Sirenen im Ernstfall auch tatsächlich funktionieren“, erläutert Hartmut Baur. Im echten Gefahrenfall für die Bevölkerung wird es zudem immer ergänzende Hinweise über die lokalen Radiosender WDR 2 und Radio Neandertal sowie auf der städtische Homepage www.monheim.de und über die städtische Facebookseite geben. Neben dem Infoflyer werden nach dem 7. Mai alle Signale auch als ergänzende Hörprobe und akustische Hilfe zur Unterscheidung über die städtische Homepage abrufbar sein. (ts)
Hier geht's zum Flyer Verhalten bei Sirenenalarm.