Über 1500 Kinder stellen ihre Heldinnen-Kunstwerke zum Stadtfest aus

Die städtischen Kultureinrichtungen laden am Stadtfest-Wochenende zu Festivalfeeling und kreativen Mitmachaktionen auf Eierplatz und Heinestraße ein

In den vergangenen Wochen haben über 1500 Kinder in Kitas und Schulen in Monheim am Rhein heldenhafte Kunstwerke für die große Freiluftausstellung beim Stadtfest erschaffen. Foto: Andrea Kaindl

Auch in diesem Jahr bietet die Sojus-7-Bühne auf dem Eierplatz zum Stadtfest wieder ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Foto: Vanessa Stratmann

Während des diesjährigen Stadtfestes von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 16. Juni, unter dem Motto „Gans heldinnenhaft“ stehen Heinestraße und Eierplatz wieder ganz im Zeichen von Kreativität und Musik. Die Sojus-7-Bühne verbreitet bereits ab Freitag, 18 Uhr, Festivalflair und bietet über die gesamten Stadtfesttage ein tanzbares Programm für große und kleine Gäste. Auf der Heinestraße kann auch in diesem Jahr wieder eine große Freiluftausstellung mit Arbeiten von Monheimer Kindern bestaunt werden. 

Aus großen und kleinen Heldentaten, verblüffenden Superkräften und überraschenden Heldinnen-Geschichten haben über 1500 Kinder passend zum Motto des diesjährigen Stadtfestes den „Stoff, aus dem Heldinnen sind“ erschaffen und so eine beeindruckende Ausstellung zusammengetragen. In Workshops in Kitas und Grundschulen haben Kunstschule, Bibliothek und Ulla-Hahn-Haus in den vergangenen Wochen auf eine künstlerische und literarische Entdeckungsreise eingeladen. Die entstandenen Werke der Kinder zeigen: Heldinnen trifft man manchmal dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Bürgermeister Daniel Zimmermann wird die Freiluftausstellung am Samstag, 15. Juni, um 13 Uhr eröffnen. Danach führen die Kinder selbst durch ihre Ausstellung. Wer sich hier anschließen möchte, hat am Samstag um 14:30 und 16 Uhr die Möglichkeit sowie am Sonntag um 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer sich selbst auf die Suche nach verborgenen Superkräften machen möchte, kann bei einer kreativen Mitmachaktion an den Ständen der Kultureinrichtungen am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr auf der Heinestraße in die Welt der Heldinnen und Helden eintauchen. Entlang der Heinestraße wächst zwei Tage lang ein gemeinsames Werk kleiner und großer Stadtfestheldinnen. Wer möchte, kann sein persönliches Heldenstück mit nach Hause nehmen.

Die Sojus-7-Bühne mit Musikprogramm für die ganze Familie

Ein abwechslungsreiches Programm bietet die Sojus-7-Bühne auf dem Eierplatz. Bewiesen wird das bereits ab Freitag 18 Uhr, wenn der Monheimer Shantychor das diesjährige Stadtfest für den Kulturbereich einläutet. Der singende Seesack setzt das maritime Flair mit Singer-Songwriter-Musik und Gitarre sowie passendem Kostüm fort. Auch mit Anna Mabo aus Wien ist poetische Singer-Songwriter-Kunst auf dem Stadtfest vertreten. „Kommando Zurück“ schlagen im Anschluss mit ihrem Elektro-Punk die musikalische Brücke zum Höhepunkt des Abends: Die aus Berlin und Mailand angereisten Dirty Honkers tauchen den Eierplatz mit Saxophon und Elektro-Swing bis tief in die Abendstunden in Festival-Stimmung. 

Der Samstag startet mit abwechslungsreichem Programm für Kinder und Familien: Pelemele laden große und kleine Gäste ab 10:45 Uhr mit handgemachter Pop’n’Roll-Musik zum Tanzen ein – ebenso wie Herr Jan und seine Superbänd, die mit ihrem Singer-Songwriter-Pop, Reggae und Hip-Hop für gute Laune sorgen. Ab 14:45 Uhr geht es weiter mit den Rheinlandknaben, die mit humorvollen Schlager- und Tanzeinlagen bekannte Hits zum Besten geben. Um 15 Uhr übernimmt die Indie-Rock-Band Shut Up Club die Bühne, die aus Monheims Partnerstadt Wiener Neustadt zu Gast ist. Im Anschluss freuen sich die Kölner Indie-Rock-Band ShoppingVenture, die Monheimer Punk-Band Clean Slate sowie die ebenfalls in Monheim am Rhein ansässige Power-Metal-Band Rigorious auf ein gut gelauntes Publikum. 

Den Abend auf der Sojus-7-Bühne rundet die bekannte Düsseldorfer Punkrock-Band Rogers ab, die unter dem Motto „Rambazamba und Randale“ ihr gleichnamiges Top-10-Album auf die Sojus-7-Bühne trägt und „Live-Unterhaltung der Extraklasse“ verspricht. 

Auch der Sonntag startet mit einem Programm für Familien: „Simon sagt“ lädt mit seinen aus Kika und Kinderradios bekannten Songs auf eine musikalische Achterbahnfahrt durch Pop-, Rock- und abgefahrene Hip-Hop-Sounds ein. Ab 12:45 Uhr empfängt Radio Rakete, das Internetradio des Sojus 7, verschiedene Talk-Gäste auf der Bühne. Der frühe Nachmittag steht dann ganz im Zeichen von Weltmusik: Ab 14:30 Uhr übernimmt die Harmony Band, danach bieten Etienne Eben and Band neben einem Mix aus Rock, Pop, Funk, Soul und Rap auch energetische Tanzeinlagen des in Kamerun geborenen Frontmanns. Um 16:45 Uhr beschließt das Indie-Rock-Trio Kapelle Petra das diesjährige Programm auf der Sojus-7-Bühne. 

Das komplette Programm und viele weitere Infos zum diesjährigen Stadtfest gibt es auf der städtischen Internetseite unter [extern]www.monheim.de/stadtfest. (sd)

Neue Nachrichten

Auszeichnung für besonderes Engagement gegen antimuslimischen Rassismus und für mehr gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt

mehr

An der Kapellenstraße, im Berliner Viertel und im Baumberger Ataşehir-Park können Bürgerinnen und Bürger Bälle, Seile und vieles mehr leihen

mehr

Als Täter werden Metalldiebe vermutet / Die Stadt ruft 5000 Euro Belohnung für Hilfe zur Wiederbeschaffung aus

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben