Ulla-Hahn-Haus präsentiert neues Programm mit vielfältigem Angebot für Kinder und Jugendliche

Anmeldungen für Veranstaltungen im ersten Halbjahr sind ab 2. Dezember möglich

Ab kommendem Montag, 2. Dezember, können die neuen Kurse und Veranstaltungen im Ulla-Hahn-Haus gebucht werden. Das Programmheft steht ab sofort auf der Website der Stadt zur Verfügung. Foto: Andi Weiland

Interessante Kurse, Workshops und Lesungen laden auch im ersten Halbjahr 2025 dazu ein, im Ulla-Hahn-Haus Sprache und Literatur spielerisch zu erkunden. Foto: Andi Weiland

Auch im kommenden Jahr bietet das Ulla-Hahn-Haus ein vielfältiges Programm. Interessante Kurse, Workshops und Lesungen laden dazu ein, im Ulla-Hahn-Haus Sprache und Literatur spielerisch zu erkunden. Das Programmheft ist bereits auf der Website der Stadt verfügbar. Ab kommendem Montag, 2. Dezember, können die neuen Kurse und Veranstaltungen gebucht werden. 

Im Café Elmar stehen einmal im Monat freitags für Familien mehrsprachige Angebote und der Austausch im Fokus. Am Freitag, 31. Januar, ist beispielweise Autorin Susann Bee mit ihrer zweisprachigen Buchreihe „Zoey“ zu Gast. Cecilia San José nimmt Familien am Freitag, 23. Mai, mit auf eine musikalische Reise in den Regenwald und erzählt dabei auf Spanisch und Deutsch.

Familien können sich auf verschiedene Lesungen freuen. Eine davon findet am Mittwoch, 2. Juli, statt: Autorin Katrin Pokahr liest aus ihrem Buch „Voll molliwollig!“ vor. Wer Schafe liebt, kann sich aber nicht nur auf die Erzählung freuen, sondern auch über echte Schafe, denn gelesen wird mitten auf der Schafweide des Marienhofs.

Kreativität und Selbststärkung für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche, denen weniger nach Zuhören und mehr nach Selbstmachen ist, können sich unter anderem auf den Workshop „Code & Poetry“ freuen. Am Samstag, 8. Februar, erstellen Programmierbegeisterte gemeinsam mit Fabian Navarro interaktive Entscheidungsspiele und programmieren mit der Programmiersprache „Scratch“ einen eigenen Lyrikbot. Wer hingegen Selbststärkung und kreatives Schreiben auf einzigartige Weise verbinden möchte, ist in den Osterferien beim Kulturrucksack-Ferienprogramm „Fight & Write“ genau richtig: Autor Christian Linker und Kampftrainerin Mailin Rieck zeigen am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. April, 10- bis 14-Jährigen Übungen zur Selbstverteidigung und Strategien, sich mit Sprache zu behaupten.

Wer Selbststärkung und Kreatives Schreiben auf einzigartige Weise verbinden möchte, ist in den Osterferien beim Kulturrucksack-Ferienprogramm „Fight & Write“ an der richtigen Adresse: Autor Christian Linker und Kampftrainerin Mailin Rieck zeigen am 23. und 24. April 10- bis 14-Jährigen Übungen zur Selbstverteidigung und Strategien, sich mit Sprache zu behaupten.

Spannende Angebote für die Kindertagespflege, Kindertagesstätten und Schulen

Wie gewohnt bietet das Ulla-Hahn-Haus auch für die Kindertagespflege, für Kindertagesstätten und Schulen zahlreiche Veranstaltungen an. In der „Woche voller Bücher“, die sich an die Kindertagespflege und Kindertagesstätten richtet, dreht sich im April alles um Berufe: Es geht auf den Bauernhof, auf hohe See und sogar bis ins Weltall. Die teilnehmenden Kinder lernen außerdem Trauerbegleithund Filou kennen und erfahren, welche „Berufe“ Hunde sonst noch ausüben können.

Die Ausstellung „Lesen und Schreiben mit Anne Frank“ vermittelt vierten bis sechsten Klassen vom 17. März bis 11. April altersgerecht die Geschichte von Anne Frank. Die Schülerinnen und Schüler erfahren etwas über Annes Liebe zu Büchern und zum Schreiben. Nachdenklich und emotional sowie humorvoll und bestärkend wird es am Dienstag, 18. März, für Jahrgangsstufen ab der 10. Klasse beim Bühnenprogramm „Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“ von und mit Gianni Jovanovic, Oyindamola Alashe und Celina Bostic.

Im Jahr 2025 stehen wieder die Vorauswahlen, Nominierungen und Verleihungen des Ulla-Hahn-Literaturpreises sowie des Ulla- Hahn-Jugendliteraturpreises an. Ergänzend dazu gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal wird auch der Ulla-Hahn-Kinderliteraturpreis verliehen, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Die Jurys für den Kinder- und den Jugendliteraturpreis bestehen dabei jeweils aus Kindern und Jugendlichen – also Vertreterinnen und Vertretern aus genau den Zielgruppen, an die sich die literarischen Werke richten. Für die Kinderjury können sich lesefreudige Kinder im Alter von acht bis elf Jahren noch anmelden. Das erste Treffen findet am Freitag, 24. Januar, um 16 Uhr im Ulla-Hahn-Haus statt. Danach trifft sich die Jury alle zwei Wochen sowie nach Absprache.

Die feierliche Preisverleihung wird am Samstag, 13. September, im soziokulturellen Zentrum Sojus 7 für alle Beteiligten und geladenen Gäste ausgerichtet. Prämiert werden das beste neue deutschsprachige Erstlingswerk, das beste Jugendbuch und das beste Kinderbuch.

Die neuen Programmhefte liegen ab Montag, 2. Dezember, an der Information des Rathauses, Rathausplatz 2, sowie in den städtischen Kultureinrichtungen und vielen weiteren öffentlichen Gebäuden und Geschäften aus. Außerdem steht das Heft auf der Website des Ulla-Hahn-Hauses zum Download bereit. Anmeldungen sind ab Montag, 2. Dezember, 8:30 Uhr, möglich auf [extern]www.monheim.de/ulla-hahn-haus, per E-Mail an [E-Mail]ullahahnhaus@monheim.de sowie telefonisch montags bis freitags von 8:30 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17:30 Uhr unter +49 2173 951-4140. (at)

file linkProgramm Ulla-Hahn-Haus Januar bis Juli 2025

Neue Nachrichten

Beginn der Sitzung am 13. Februar ist um 17 Uhr

mehr

Ein entsprechender Kurs der Volkshochschule findet am 22. Februar statt

mehr

Junge Jury mit Teilnehmenden des Ulla-Hahn-Hauses trifft im Juni Entscheidung

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben