Wie Persönlichkeiten entstehen und sich weiterentwickeln

Philosophisches Jahr startet mit einem Vortrag in der Volkshochschule

Das Philosophische Jahr 2024 dreht sich um das Thema Ich-Werdung. Veranstaltungen finden in der VHS, in der Bibliothek, im Ulla-Hahn-Haus und in der Bücherstube Rossbach statt. Foto: Jessica Küppers

Wie entstehen unsere Persönlichkeiten? Mit dieser Frage beginnt das diesjährige Philosophische Jahr in Monheim am Rhein. Der Kurs „Philosophisches Jahr: Ich-Werdung. Über die Entstehung von Persönlichkeit und Individualität“ (Kursnummer: 24S1702) findet am Donnerstag, 13. Juni, im Saal der Volkshochschule Monheim am Rhein statt. 

Das Philosophische Jahr gibt es nun schon seit knapp fünf Jahren und ist ursprünglich aus einer Zusammenarbeit der Volkshochschule Monheim am Rhein mit der Fachschaft Philosophie des Otto-Hahn-Gymnasiums entstanden. Ziel war es und ist es auch immer noch, den Menschen die Scheu vor der Philosophie zu nehmen. Zentrale kulturelle Einrichtungen bieten dazu im Jahresverlauf unterschiedliche philosophische Veranstaltungen an. Mit im Boot sind inzwischen auch die Bibliothek Monheim am Rhein, das Ulla-Hahn-Haus und die Bücherstube Rossbach. Jeder Veranstaltungsort bringt eine besondere Atmosphäre mit. Die philosophischen Abende sind alle ähnlich aufgebaut. Den Anfang macht eine Philosophin oder ein Philosoph mit einem etwa 30-minütigen Vortrag. Im Anschluss ist rund eine Stunde Zeit für Diskussion. Je unterschiedlicher die Besucherinnen und Besucher sind, desto vielfältiger und spannender sind die Meinungen und Diskussionen.

Beim Auftakt werden Prof. Dr. Jagna Brudzinska von der Universität Köln und Daniel Schalow, Lehrer am Otto-Hahn-Gymnasium, die thematische Einführung gestalten. In dieser Veranstaltung wird das Ich aus der Sicht der Philosophie beleuchtet. Was ist das überhaupt? Wie sieht es aus? Und wie und wohin kann es sich entwickeln? Die Philosophie ist, neben der Psychologie, ein Heimathafen des Ichs. Dazu wurde in den vergangenen 2500 Jahren eine Menge gedacht, wovon einige zentrale Aspekte vorgestellt und diskutiert werden sollen. Beginn des etwa zweistündigen philosophischen Abends ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder direkt auf der Website der VHS unter [extern]www.vhs.monheim.de möglich. 

Die Veranstaltungen des Philosophischen Jahres finden von Juni bis November 2024 statt. Weitere Veranstaltungen zum Thema Ich-Werdung sind am 26. September in der Bibliothek Monheim am Rhein, am 10. Oktober in der Bücherstube Rossbach und am 18. November im Ulla-Hahn-Haus. Darin werden unter anderem auch die Themen Medienkonsum und die Persönlichkeitsentwicklung im Verlauf des Lebens beleuchtet. (jk)

Neue Nachrichten

Auszeichnung für besonderes Engagement gegen antimuslimischen Rassismus und für mehr gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt

mehr

An der Kapellenstraße, im Berliner Viertel und im Baumberger Ataşehir-Park können Bürgerinnen und Bürger Bälle, Seile und vieles mehr leihen

mehr

Als Täter werden Metalldiebe vermutet / Die Stadt ruft 5000 Euro Belohnung für Hilfe zur Wiederbeschaffung aus

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben