Am 18. Mai ist Kindertag im Berliner Viertel

45 Stände mit Spielen, Basteln, Essen und Trinken locken Groß und Klein zwischen 11 und 17 Uhr an die Brandenburger Allee

Städtische Einrichtungen, Vereine, Kitas und Schulen bieten eine große Vielfalt an Mitmach-Mögichkeiten an.

Zum 21. Mal lädt die Stadt Monheim am Rhein alle Kinder und ihre Familien zum Kindertag ein. Am Sonntag, 18. Mai, zwischen 11 und 17 Uhr, können Klein und Groß im Berliner Viertel kostenfrei basteln, spielen und Abenteuer erleben. Wer mag, kann selten genutzte Spielsachen und Bücher beim Kindertrödel verkaufen. 

Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem der Pippi Langstrumpf-Steckenpferd-Parcours der Bibliothek, ein Instrumentenkarussell der Kulturwerke, Perlenspaß mit dem Jugendparlament, die Zorb-Anlage vom Haus der Jugend, auf der man in einem großen transparenten Ball auf Wasser läuft, sowie ein Streifenwagen der Polizei. Die städtische Abteilung sozialpädagogische Dienste bietet Erinnerungen per Foto-Box an und Action in der Ballschussanlage, eine schöne Henna Bemalung gibt es beim Verein WIM, die Mosaik-Schule lässt mit den Kindern Riesenseifenblasen steigen und die DITIP Osman Gazi Moschee stellt Ebru-Kunstwerke her. Kitas und zahlreiche Vereine und Verbände bieten weitere Bastel- und Bewegungsaktionen an. 

Auf der Bühne tanzen und musizieren unter anderem ab circa 11 Uhr die Moki-Mäuse, der Bunte Chor Monheim, die Gänselieschen und Spielmänner, die Bläserklassen der Peter-Ustinov-Gesamtschule, sowie Tanzgruppen der Kita Pfingsterfeld, der Tanzschule Feser, der Astrid-Lindgren-Schule sowie der DITIP Osman Gazi Moschee. Ein Clown macht in diesem Jahr den krönenden Abschluss. Das Bühnenprogramm wird in Gebärdensprache übersetzt. 

Wer Lust auf Snacks und leckere Getränke hat, der stärkt sich am besten an den Ständen von evangelischer Kirchengemeinde, islamischer Gemeinde, WIM, der Abteilung Frühkindliche Bildung, die ein ehrenamtlich organisiertes Kuchenbuffet anbieten, sowie der Beanlab Kaffeerösterei. Wasser gibt es jederzeit kostenfrei an der Wasserbar. 

Neben den vielfältigen Aktivitäten mit Sport, Spiel und Spaß wird es auch diesmal wieder einen begleitenden Kinderflohmarkt geben. Monheimer Kinder können kostenfrei an ihren eigenen Ständen ihr Spielzeug, Bücher, Spiele und Kleidung verkaufen. Eine Anmeldung über das Team der Kinder- und Jugendförderung ist per E-Mail an [E-Mail]kindertag@monheim.de möglich. Fragen beantwortet Achim Wieghardt unter Telefon +49 170 6887050. (pm)

Neue Nachrichten

Bürgerinnen und Bürger können ab sofort ihre Ideen und Anregungen abgeben

mehr

45 Stände mit Spielen, Basteln, Essen und Trinken locken Groß und Klein zwischen 11 und 17 Uhr an die Brandenburger Allee

mehr

Auf zwei Tanzflächen können Besucherinnen und Besucher das Tanzbein schwingen und DJs bei der Musikkunst an den Turntables zugucken

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben