An der Europaallee gibt es eine rund 8600 Quadratmeter große, bislang ungenutzte Fläche. Immer wieder gehen zu diesem Grünzug Anfragen aus der Bürgerschaft ein. Vor allem die Anwohnerinnen und Anwohner im Baumberger Osten wünschen sich eine Gestaltung dieses Bereichs – zum Beispiel mit Geräten für den Freiluftsport, als BMX-Strecke oder Spielfläche für ältere Kinder und Jugendliche. Die Stadtverwaltung greift dieses Thema nun mit einer Befragung im Mitmach-Portal auf. Gemeinsam mit den Monheimerinnen und Monheimern soll die Neugestaltung der Fläche diskutiert und geplant werden. Direkt zu der Beteiligung geht es unter www.befragungen.monheim.de.
Zuletzt war das Thema Grünzug an der Europaallee in der Online-Beteiligung zum städtischen Haushalt 2025 aufgekommen. Ein Bürger hatte dabei eine große Spielwiese, einen kleinen Rundparcours sowie das Aufstellen einer Sportbox, wie es sie in Monheim am Rhein schon an anderen Stellen gibt, ins Spiel gebracht. Mit der nun gestarteten Befragung können alle interessierten Monheimerinnen und Monheimer ihre Ideen und Anregungen zu diesem Thema einbringen. „Bei der Gestaltung der Fläche soll ausreichend Platz für Wege und Bepflanzung berücksichtigt werden“, erklärt Jan-Philipp Blume, Leiter der Abteilung Grünflächen und Spielplätze in der Stadtverwaltung. Auch ein Bereich zum
Urban Gardening, zu dem es bereits eine Befragung im Mitmach-Portal gab, soll laut Blume in diesem Bereich entstehen.
Die Bürgerinnen und Bürger können bis zum 30. Mai an der Befragung teilnehmen. Die Beteiligungsseite – die frühere Mitdenken-Plattform – wurde technisch optimiert und ist nun direkt unter www.befragungen.monheim.de zu erreichen, oder über das Mitmach-Portal unter
www.mitmachen.monheim.de über das Stichwort „Befragungen“. Derzeit läuft auch eine Beteiligung zum Thema Bildungsangebote für Eltern.
Wer die Plattform früher schon mit dem Monheim-Pass-Konto genutzt hat, kann sich auch auf der neuen Seite wie gewohnt mit den Zugangsdaten des Monheim-Passes anmelden. Wer nicht mit dem Monheim-Pass-Konto eingeloggt war und dies auch weiterhin nicht möchte, muss sich auf der Befragungsplattform einmal neu registrieren. Danach ist die Anmeldung mit den selbst gewählten Zugangsdaten möglich. (tb)