Mit der VHS Monheim am Rhein mental fit in die Zukunft starten

Gleich mehrere Kursangebote fördern die mentale Gesundheit und ein gesundes Selbstbewusstsein

Anja Kienke bietet bei der VHS Monheim am Rhein Kurse für mehr Selbstbestimmung und innere Freiheit an. Foto: Anja Kienke

Wer sich im eigenen Alltag gefangen fühlt, diesen kaum noch selbst bestimmen kann und sich quasi fremdgesteuert fühlt, kann aus diesem Hamsterrad befreit werden. Schon die Erkenntnis, wählen zu können, befreit und entlastet. Und letztendlich kann jede und jeder selbst bestimmen, wie man sich in einer gegebenen Situation verhält und fühlt. 

Im Workshop „Endlich mehr Selbstbestimmung – Entscheide selbst, was du tust“ reflektieren und erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Dozentin Anja Kiencke, wie man zu mehr Selbstbestimmung gelangen, um mit klaren Entscheidungen das eigene Leben zu gestalten. Der Workshop kostet 14 Euro, findet in Raum 16 der VHS an der Tempelhofer Straße statt und kann unter der Kursnummer [extern]24W6110 gebucht werden. Er findet am Mittwoch, 18. September, von 18 bis 21 Uhr statt.

Wer lernen möchte, Grenzen zu setzen und sich nicht von anderen Menschen überrollen zu lassen, findet im Workshop „Innere Freiheit durch Abgrenzung – Wie du besser für dich selbst sorgst“ die passenden Methoden, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. 

Denn innere Freiheit kann nur entstehen, wenn man sich von äußeren Ansprüchen abgrenzt und lernt, auch sich selbst wichtig zu nehmen. Der Workshop findet am Dienstag, 1. Oktober, von 18 bis 21 Uhr in Raum 17 der VHS an der Tempelhofer Straße statt, kostet 14 Euro und kann unter der Kursnummer [extern]24W6111 gebucht werden. 

Naturnahe Meditations- und Achtsamkeitsübungen können in einem Workshop erlernt werden, der die Teilnehmenden in die Urdenbacher Kämpe führt. Durch einen Achtsamkeitsspaziergang in der Natur kann Ruhe in den eigenen, oft überbrodelnden Denkapparat gebracht werden. Unter der Begleitung der Schriften von Thich Nhat Hanh wird achtsames Gehen in Form von verschiedenen Gehmeditationen praktiziert. In diesem Workshop werden Impulse für die Achtsamkeitspraxis in Natur und Alltag gesetzt und in Praxis und Theorie entsprechende Methoden vermittelt. Bitte wettergerechte Kleidung tragen. Der Kurs wird bei Starkregen, Sturm oder Gewitter verschoben. Der Workshop kann an zwei Tagen besucht werden, entweder am Donnerstag 12. September, von 17 bis 19 Uhr oder am Samstag, 5. Oktober, von 16:30 bis 18:30 Uhr. Er kostet jeweils 10 Euro pro Person. Die Teilnehmenden treffen sich am Haus Bürgel. Gebucht werden kann der Workshop unter der Kursnummer [extern]24W6131 (Donnerstag) oder [extern]24W6132 (Samstag). 

Konflikte gehören zum Leben, ebenso wie die passenden Lösungen. Doch der Weg zu den richtigen Lösungen ist oft mühsam, langwierig und teuer. Wenn es den streitenden Parteien nicht gelingt, zu einer gütigen Lösung zu gelangen, hilft das systemische Verfahren der Mediation für einen Interessenausgleich. Die Einsatzmöglichkeiten der Mediation sind vielfältig. Dozentin Sigrid Ziarek veranschaulicht in einem Vortrag, wie Mediation wirken kann, wer angesprochen wird und wie eine Mediation grundsätzlich abläuft. Der Vortrag findet am Donnerstag, 19. September, von 19 bis 20:30 Uhr im Seminarraum der VHS Monheim an der Tempelhofer Straße statt und kostet 7 Euro. Unter der Kursnummer [extern]24W6153 kann der Vortrag gebucht werden. 

Anmeldungen nimmt die VHS unter Angaben der Kursnummern direkt per E-Mail unter [E-Mail]vhs@monheim.de oder auf der Website [extern]www.vhs.monheim.de entgegen. (tb) 

Neue Nachrichten

Die Musikschule bietet für Jugendliche und Erwachsene zwei Gesangworkshops an

mehr

Bürgerinnen und Bürger können ab sofort ihre Ideen und Anregungen abgeben

mehr

45 Stände mit Spielen, Basteln, Essen und Trinken locken Groß und Klein zwischen 11 und 17 Uhr an die Brandenburger Allee

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben