Skulptur „Mädchen mit Ball“ vor dem Bürgerhaus gestohlen

Als Täter werden Metalldiebe vermutet / Die Stadt ruft 5000 Euro Belohnung für Hilfe zur Wiederbeschaffung aus

Am Eingang des Bürgerhauses Baumberg stand bis Donnerstag, 27. Juni, die über vier Jahrzehnte alte Bronzeplastik „Mädchen mit Ball“ des Künstlers Heinrich Martens. Foto: Stadt Monheim am Rhein / Kunstschule

Das aus dem Jahr 1981 stammende Werk vor seiner Aufstellung im Eingangsbereich des Bürgerhauses. Foto: Stadt Monheim am Rhein / Stadtarchiv

Der verwaiste Sockel am Eingang des Bürgerhauses. Foto: Polizei Monheim am Rhein

Der grob abgesägte Fuß zeigt: Hier hat sich niemand eine Figur für den Garten stehlen wollen. Es waren wohl Metalldiebe am Werk. Foto: Polizei Monheim am Rhein

Die vermutlich vom Düsseldorfer Bildhauer Alfred Göhre in den Sechzigerjahren geschaffene Figur „Ballspielendes Mädchen“ wurde in den Winterferien 2017/2018 vom Schulhof der Hermann-Gmeiner-Schule entwendet – und vermutlich von Metalldieben weiterverkauft und eingeschmolzen. Foto: Stadt Monheim am Rhein / Kunstschule

In Monheim am Rhein haben an der Humboldtstraße 8 bislang noch unbekannte Täter die 1981 von dem Künstler Heinrich Martens geschaffene Skulptur „Mädchen mit Ball“ gestohlen. Die etwa einen Meter hohe Bronzefigur schmückte den Eingangsbereich des Bürgerhauses Baumberg. 

Nach dem derzeitigen Stand der polizeilichen Ermittlungen müssen die Täter im Zeitraum zwischen Mittwoch, 26. Juni, 17 Uhr, und Donnerstag, 27. Juni, 14 Uhr, die Figur abgeflext und anschließend unerkannt vom Tatort geschafft haben. 

Die Ermittlungen zu den Dieben sowie zum Verbleib der Skulptur werden vom zuständigen Kriminalkommissariat 23 der Kreispolizeibehörde Mettmann geführt. Die Polizei fragt: Wer hat verdächtige Beobachtungen im Bereich des Bürgerhauses gemacht oder kann die polizeilichen Ermittlungen mit anderen Hinweisen zum Verbleib der Skulptur unterstützen? Die Polizei Monheim am Rhein nimmt Hinweise jederzeit unter der Telefonnummer +49 2173 9594-6350 entgegen. 

Für sachdienliche Hinweise, die zum Fund der Figur führen, hat die Stadt 5000 Euro Belohnung ausgerufen. Die Summe übersteigt den Wert für ein Einschmelzen der Figur um ein Vielfaches. Der Schrottpreis kann derzeit grob auf 5 Euro pro Kilogramm Bronze taxiert werden. Der tatsächliche Wert der künstlerischen Arbeit von Heinrich Martens liegt hingegen weitaus höher. 

Figur nicht zum ersten Mal gestohlen

Kurios: Bereits im Sommer 1983 war die 1981 aufgestellte Figur schon einmal von unbekannten Tätern aus ihrer Verankerung gerissen und verschleppt worden. Für die Hilfe bei der Wiederbeschaffung hatte die Stadt auch damals schon 1000 Mark Belohnung ausgesetzt. Am Sonntag, 7. August 1983, wurde das „Mädchen mit Ball“ dann tatsächlich von Hans Reuter, dem damaligen Vorsitzenden der TuS Baumberg (einem Vorgängerverein des heutigen BTSC), in einem Grünstreifen an der Liselott-Diem-Sporthalle entdeckt. Reuter brachte die 63,5 Kilogramm schwere Plastik mit seinem Fahrrad in Sicherheit und informierte Polizei und Stadt von seinem Fund.

Weiteres trauriges Kuriosum: Auch auf dem Schulhof der Herrmann-Gmeiner-Schule stand bis vor einigen Jahren noch eine Bronzeskulptur ähnlichen Stils und Namens. Im Januar 2018 wurde der Verlust der seit 1969 Schule an der Erich-Klausener-Straße stehenden Plastik „Ballspielendes Mädchen“ bemerkt. Auch diese Figur wurde wahrscheinlich ebenfalls von Metalldieben oberhalb der Füße abgesägt und gestohlen. Das Werk stammte vermutlich von dem Düsseldorfer Bildhauer und Maler Alfred Göhre (1925 ‒ 1995). Es ist wohl unwiederbringlich verloren. (ts)

Neue Nachrichten

Auszeichnung für besonderes Engagement gegen antimuslimischen Rassismus und für mehr gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt

mehr

An der Kapellenstraße, im Berliner Viertel und im Baumberger Ataşehir-Park können Bürgerinnen und Bürger Bälle, Seile und vieles mehr leihen

mehr

Als Täter werden Metalldiebe vermutet / Die Stadt ruft 5000 Euro Belohnung für Hilfe zur Wiederbeschaffung aus

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben