In den kommenden Tagen ziehen tausende neue Bäume, Sträucher und Stauden ins Stadtgebiet. Nach dem Winter haben die städtischen Gärtnermeister mit zahlreichen Neupflanzungen begonnen. Unter anderem im Landschaftspark Rheinbogen, an der Fußgängerunterführung an der Heinestraße und am Baumberger Kleingartenverein „Knipprather Busch“ in der Loheck werden insgesamt mehr als 45 neue Bäume, 1200 Sträucher und 14.700 Stauden gepflanzt.
Im Landschaftspark Rheinbogen haben die Arbeiten schon begonnen. Sechs neue Bergahorn-Bäume ergänzen die Pappeln an der Wiese Am Vogelort. Die sogenannten Hochstämme haben bereits einen Stammumfang von bis zu 25cm und halten auch Hochwasser aus. Darüber hinaus werden hier 75 neue Sträucher gepflanzt. Rund 1000 Bienennährstauden und Bienenweiden wurden an der Fußgängerunterführung an der Heinestraße gepflanzt. Die Sorten Rose Apricot, Lavendel Grappenhall, Sonnenhut und Katzenminze sind bei Bienen und anderen Insekten besonders beliebt.
40 weitere Bäume werden im Rahmen aktueller Baumaßnahmen an der Sandstraße, der Doppelkita an der Monheimer Bürgerwiese und am Waldbeerenberg in Baumberg eingesetzt. Am Baumberger Kleingartenverein „Knipprather Busch“ in der Loheck soll aus einer wild gewachsenen Fläche mit zahlreichen neuen Bäumen, Sträuchern und Stauden ein echtes Biotop werden. Zwischen Haydnstraße und neuem Radschnellweg im Musikantenviertel fühlen sich künftig bienenfreundliche Dufteschen, Schneeball-Sträucher, Geranien-Stauden und Bodendecker wohl.
Fragen zur Unterhaltung der Grünanlagen beantworten die Gärtnermeister Jan-Philipp Blume, Telefon 02173 951-673, und Pascal Kaudewitz, Telefon 02173 951-6602. (bh)