Der Blick in den städtischen Terminkalender lohnt sich auch in dieser Woche. Es ist wieder jede Menge los in Monheim am Rhein. Hier einige Beispiele.
Weiber-Kneipen-Trödel – der Trödel für Frauen in der Monheimer Altstadt geht in die nächste Runde. Am Donnerstag, 12. September, zwischen18 und 21 Uhr wird Verkäuferinnen und Schnäppchenjägerinnen ein toller Abend geboten. Der Eintritt ist frei. Getrödelt wird in den Lokalen der Altstadt während die Gastronomien leckere Speisen und Getränke anbieten. Ein DJ am Alten Markt rundet das Programm ab. Wer selbst etwas verkaufen möchte, der kann sich im Vorfeld noch unter troedel@cafemitliebe.de anmelden.
Drei Tage buntes Programm
Es ist wieder so weit: Im Herzen des Berliner Viertels auf der Brandenburger Allee wird vom 13. bis 15. September das Septemberfest gefeiert. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet an drei Tagen eine bunte Mischung aus Kirmes, Trödel und Bühnenprogramm. Beginn am Freitag ist um 14 Uhr, Samstag und Sonntag um 11 Uhr.
Jazz im Sojus 7
Im Rahmen des Konzertprogramms 2024 des Vereins „Jazz in Monheim“ tritt die Formation Caspar van Meel am Freitag um 20 Uhr mit „A Time Remembered" im Sojus 7 an der Kapellenstraße auf. Bassist und Bandleader Caspar van Meel präsentiert seine Interpretation der Musik des impressionistischen Komponisten Erik Satie. Er bringt für das Projekt ein internationales Sextett zusammen. Der Eintritt kostet an der Abendkasse und im Vorverkauf (Monheimer Kulturwerke) 15 Euro.
Spielleute auf der Freilichtbühne
Im Laufe der Jahrhunderte kamen viele Spielmänner, beziehungsweise Spielfrauen, nach Monheim am Rhein und haben die Monnemerinnen und Monnemer auf ihre Weise unterhalten und zum Tanz aufgespielt. Dass der Brauch des Singens zum Tanze noch bis in das 17. Jahrhundert weit verbreitet war, ist dagegen fast vergessen. Die Instrumentalmusik löste diesen Bauch ab. Singtänze gab es im Rheinland dann nur noch als Kinderspiele. Durch die jugendlichen Wandervögel erlebten die Singtänze eine neue Blüte. Der Sommer-Spielmann führt alle Interessierten in dieses seltene Medium mit einfachen, lustigen und besinnlichen Singtänzen ein. Statt Perfektion steht die geteilte Spielfreude im Vordergrund. Beginn auf der Freilichtbühne an der Kapellenstraße bei freiem Eintritt ist am Sonntag um 10 Uhr.
Es lassen sich immer wieder spannende Mitmachaktionen, Vorträge und Führungen im städtischen Terminkalender finden. Gleichzeitig können über die Stadthomepage www.monheim.de selbst Ankündigungen eingetragen werden. (nj)