Der Blick in den Terminkalender der Stadt Monheim am Rhein lohnt sich auch in dieser Woche wieder. Hier sind einige Beispiele.
Der Mittwoch, 30. April, steht ganz im Zeichen des nahenden Wonnemonats Mai. In den will man auch im Sojus 7 an der Kapellenstraße hineintanzen. Hinter den CD-Turntables steht das erprobte DJ-Duo Hubi 40 (bürgerlich Andreas Huber) und ThomasO (alias Thomas Oettel), das gewohnt vollmundig ein „Only killers, no fillers!“-Programm angekündigt hat. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt fünf Euro (ermäßigt vier Euro). Beginn ist um 20 Uhr.
Silent Party im Parkhaus
Ebenfalls um 20 Uhr beginnt im Kulturraffinerie-K714-Parkhaus an der Rheinparkallee die Silent Party. Die Idee dahinter: Man hat unterschiedliche Musikgeschmäcker, will aber gemeinsam tanzen gehen. Bei der Silent Party kann jederzeit zwischen den Kanälen gewechselt werden. Drei DJs legen auf. Kopfhörer sind vor Ort gegen ein Pfand erhältlich. Über den „Wünsch Dir Was“-Kanal können Musikvorschläge gemacht werden. Zu welcher Musik gefeiert wird, bestimmt man durch die Wahl des entsprechenden Kanals. An allen Orten gibt es kleine Essens- und Getränkestände. Sie sind nicht im Eintrittspreis inbegriffen. Karten gibt es noch für 19 Euro bei den Monheimer Kulturwerken am Ingeborg-Friebe-Platz, Telefon +49 2173 276-444, E-Mail info@monheimer-kulturwerke.de.
Maskenball in der Marienburg
Die Marienburg lädt zum Tanz in den Mai zu einem Maskenball ein. Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr und richtet sich an Gäste ab 30 Jahren. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Jim Rockford Band. Im Eintrittspreis von 25 Euro sind ein Begrüßungs- und ein Mitternachtsgetränk enthalten. Für das leibliche Wohl sorgt eine Grillstation, die zwischen 20:30 und 22:30 Uhr geöffnet ist. Darüber hinaus werden an der Bar verschiedene Longdrinks und weitere Getränke angeboten, die – genau wie das Grillgut – direkt vor Ort bezahlt werden können. Eintrittstickets gibt es nur im Vorverkauf auf der Website der Marienburg unter www.marienburg-shop.de. Die Anfahrt zur Marienburg erfolgt über die Zufahrt Bleer Straße 33.
Mit ihrem Programm „Celebration” feiert das Duo Ass-Dur, Dominik und Florian Wagner, ein Fest auf die Musik. Zu erleben ist es am Freitag um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring. Sie feiern Helene Fischer und Mozart. Jeder Abend ist ein Erlebnis, lustig und hochmusikalisch, voller Magie und Comedy, Gesang und Klamauk. Die Wagner-Brüder fechten mit Klavier, Charme und Geige musikalische Kämpfe aus. Karten gibt es noch bei den Monheimer Kulturwerken.
Orchester trifft Mandoline
Der israelische Mandolinist Avi Avital zählt ohne Zweifel zu den derzeit wichtigsten Interpreten seines auf den Klassik-Bühnen noch eher selten zu hörenden Instruments. Neue Perspektiven zu gewinnen, frische Blicke auf die Musikgeschichte zu wagen und dabei auch die Grenzen des klassischen Repertoires zu überschreiten, zeichnet ihn als Künstler besonders aus. Zusammen mit dem Spitzenensemble Venice Baroque Orchestra bringt Avital neben Preziosen der venezianisch-neapolitanischen Literatur für Zupfinstrumente unter anderem auch die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi in einer Bearbeitung für Mandoline und Orchester mit. Das von Andrea Marcon gegründete Venice Baroque Orchestra ist eines der führenden Ensembles für Alte Musik, das sich auf das Musizieren auf authentischen Instrumenten spezialisiert hat. Erlebt werden kann das Konzert am Samstag um 20 Uhr in der Aula. Auch hierfür gibt es noch Karten bei den Monheimer Kulturwerken.
Spaß im Cube Baumberg
Das Cube Baumberg an der Von-Ketteler-Straße öffnet am Sonntag von 12 bis 16 Uhr die Türen für einen Nachmittag voller Spiel, Spaß und guter Laune. Kinder und Jugendliche dürfen sich auf Tischtennis freuen und die Hüpfburg erobern. In gemütlicher Atmosphäre können sich neue Gäste und altbekannte Gesichter austauschen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Zum mittlerweile 176. Konzert der Klangwellen 714, unter der Schirmherrschaft von Dr. Ulla Hahn und Dr. Klaus von Dohnanyi, dürfen sich am Sonntag von 16 bis 17 Uhr Gäste auf ein musikalisches Trio freuen. Fredrik Söhngen mit seiner Oboe, Berthold Große am Fagott und Oliver Drechsel am Klavier spielen in der Marienkapelle an der Straße An d’r Kapell gemeinsam Werke von Marie Clémence de Grandval, Henri Brod, Philip Rugel, Max Bruch und William Grant Still. Der Eintritt ist frei.
Diese und weitere Terminvorschläge lassen sich im städtischen Terminkalender auf der Website der Stadt Monheim am Rhein unter www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus finden. Dort können auch selbst Termine eingetragen werden. (nj)